Österreich verfügt nach diversen Reformen im Heeresbereich derzeit nur mehr über ein einziges verbliebenes Panzerbataillon - das Panzerbataillon 14, das in Wels in Oberösterreich stationiert ist. Bei einem …
An der Grenze im Burgenland sind im Jahr 2022 rund 83.000 Flüchtlinge aufgegriffen worden. Das sind vier Mal so viele wie im Jahr davor und stellte für Polizei und das Bundesheer eine "echte Herausforderung" …
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) geht davon aus, dass im heurigen Jahr eine Reihe von Entscheidungen für die im zehnjährigen Aufbauplan vorgesehenen Beschaffungen des Bundesheeres getroffen werden.…
Der erste der neuen Mehrzweckhubschrauber "Leonardo AW169M" ist am Mittwoch am Fliegerhorst Brumowski im niederösterreichischen Langenlebarn an die Luftstreitkräfte übergeben worden. Verteidigungsministerin …
Der Rechnungshof (RH) sieht die österreichische Miliz nicht besonders gut aufgestellt. Laut einem aktuellen Bericht, der am Freitag veröffentlicht wurde, fehlten sowohl Personal, als auch Fertigkeiten und …
Nach dem Scheitern des Gipfeltreffens mit den Bundesländern sucht das Innenministerium weiter nach Asylquartieren. In der Grundversorgung befinden sich bereits über 92.000 Flüchtlinge, davon 56.000 Ukrainer. …
Die letzte Dienststellenreform beim Heer, die erst im Juli 2022 vollzogen wurde, muss wieder zum Teil zurückgenommen werden. Der Grund dafür ist, dass die Reform in mehreren zentralen Punkten nicht …
Der Rechnungshof (RH) kritisiert die Beschaffungsplanung des Bundesheers. Aufgrund der vorliegenden Bedarfsprogramme mit einem Planungshorizont von zehn Jahren "war kein aktueller und vollständiger Überblick …
Die Budgeterhöhung für das österreichische Bundesheer sei nur ein erster Schritt, es müssten weitere folgen, um die militärische Landesverteidigung wieder sicherzustellen. Das sagt der Militärexperte Franz-…
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) denkt über den Kauf neuer Trainingsflugzeuge nach. Das Bundesheer musste vor zwei Jahren sein Zwei-Flotten-System aufgeben, weil es keine Nachfolge für die …