Trotz eines hoffnungsvollen Starts ist das Jahr 2022 für die heimische Werbewirtschaft enttäuschend verlaufen - die Bruttowerbeausgaben stagnierten bei rund 6,5 Mrd. Euro, was angesichts der hohen Inflation …
Der Bund nahm 2022 über die Digitalsteuer 96 Millionen Euro ein. Die 2020 eingeführte Steuer brachte damit bereits fast so viel ein wie die Werbeabgabe (98 Mio. Euro), teilte das Finanzministerium am Montag …
Die Wettbewerbshüter der US-Regierung verstärken den Druck auf Google mit einer zweiten Klage. Diesmal werfen sie dem Internet-Riesen unfairen Wettbewerb im Online-Werbemarkt vor. In der am Dienstag …
Öffentliche Stellen haben im 3. Quartal 2022 ca. 47 Millionen Euro für Werbung in Medien ausgegeben und damit rund eine halbe Million Euro mehr als im Vergleichsquartal 2021. Das geht aus den am Donnerstag …
Die erst im vergangenen Jahr neu angetretene Chefin der Österreich Werbung (ÖW), Lisa Weddig (39), wird den obersten staatlichen Tourismuswerber "aus persönlichen Gründen verlassen", um in ihre Heimat …
Ein "janusköpfiger" Komponist ist das Logo des Brucknerjahres 2024. Dieses ist am Freitag präsentiert worden. Für das Programm läuft derzeit noch ein Projektcall, danach soll es ebenfalls konkretere Formen …
Das Geschäft der einst explosiv wachsenden Foto-App Snapchat legt kaum noch zu. Mit einem Umsatzplus von sechs Prozent auf 1,13 Milliarden Dollar (1,15 Mrd. Euro) verbuchte die Betreiberfirma Snap im …
Die britische Wettbewerbsbehörde hat dem Facebook-Besitzer Meta den Verkauf seiner Online-Datenbank Giphy verordnet. Das teilte die Competition and Markets Authority (CMA) am Dienstag mit. Hintergrund ist, …
Die Vormachtstellung von Google im Suchmaschinen-Markt konnte selbst von Tech-Riesen wie Microsoft nicht ernsthaft in Frage gestellt werden. Nun versuchen sich zwei ehemalige Google-Manager im Wettstreit von "…