Eine milde Südwestströmung und Föhn sind für einen extrem milden Jahreswechsel in Österreich verantwortlich. Samstagmittag wurde mit 18,3 Grad an der ZAMG-Wetterstation in Aspach (Oberösterreich) der …
Ähnlich wie bereits im Vorjahr wird der Silvester- und Neujahrstag laut Prognosen extrem mild. Die Höchstwerte sollen zwischen zehn und 18 Grad liegen. "Nur bei Dauernebel kann es kühler bleiben, mit …
Das Jahr 2022 hat viele deutlich zu warme Phasen mit sich gebracht und sich daher bei der Klimabilanz in den Rekordlisten weit vorne eingereiht. Es gehört zu den drei wärmsten Jahren der Messgeschichte, …
Der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zufolge ist der Herbst 2022 einer der wärmsten der Messgeschichte. Auf einen eher kühlen September folgte der wärmste Oktober seit Beginn der …
Nach dem wärmsten Sommer hat Europa in diesem Jahr auch den wärmsten je gemessenen Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt. Das teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus am Dienstag mit.
Nach dem wärmsten Sommer hat Europa in diesem Jahr auch den wärmsten je gemessenen Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt. Das teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus am Dienstag mit. Demnach lagen …
Die Meteorologen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) haben den wärmsten Oktober in Österreich in der Messgeschichte verzeichnet. Der vorläufigen Bilanz zufolge waren die Temperaturen im …
Die milden Temperaturen der vergangenen Tage haben den Oktober auf Rekordkurs gebracht: Er wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit einer der drei wärmsten Oktober der Messgeschichte, möglicherweise sogar der …
Die erste Hälfte des Septembers ist sommerlich verlaufen. Der Höchstwert des Monats wurde mit 29,6 Grad am 8. September in Eisenstadt gemessen. Zur Monatsmitte kühlte es deutlich ab und die zweite Hälfte …
Der August ist in Österreich sehr heiß gewesen. "Es war im Tiefland Österreichs der sechstwärmste August der Messgeschichte, auf den Bergen der fünfzehntwärmste", sagte Alexander Orlik, Klimatologe der …