Ökonomiegebäude des Stiftes St. Peter
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Ökonomiegebäude der Benediktiner-Erzabtei St. Peter ist ein Gebäude in der Tennengauer Marktgemeinde Abtenau. Gemeinsam mit der Pfarrkirche zum hl. Blasius, dem Pfarrhof Abtenau, der Marienkapelle und dem Friedhof sowie anderen Nebengebäuden bildet er ein denkmalgeschütztes Ensemble.
Geschichte
Das Ökonomiegebäude wurde in der Regierungszeit von Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo zwischen 1798 und 1806 im Auftrag von Abt Dominikus Hagenauer errichtet. Unter der Bauleitung von Pater Petrus Spatzenegger und nach Plänen von Wolfgang Hagenauer wurde das Bauwerk im Südosten der Kirche errichtet. In diesem Gebäude befinden sich heute u. a. auch die Räumlichkeiten des Pfarrzentrums Abtenau.
Quellen
- Pfarrchronik Abtenau
- Bundesdenkmalamt, jeweils aktuelle Denkmalschutzliste