11. Juni
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 11. Juni ist der 162. (in Schaltjahren 163.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 203 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
8. Jahrhundert
- 785: wird Arn von Salzburg, auch Arno, zunächst Bischof von Salzburg und später dann erster Erzbischof von Salzburg,
10. Jahrhundert
13. Jahrhundert
- 1267: wird eineinhalb Jahre nach seiner Wahl Wlodizlaus von Schlesien zum Erzbischof geweiht
16. Jahrhundert
- 1554: resigniert Ernst Herzog von Bayern als Administrator der Erzdiözese
18. Jahrhundert
- 1729: wird Johann Baptist Graf von Thurn-Valsassina und Taxis, Salzburger Domherr und späterer Bischof von Lavant, in Salzburg zum Priester geweiht
- 1745: wird Benedict Hugo Math Pfarrer und Dechant der Pfarre Köstendorf
- 1786: in die Pfarrkirche zu den Hll. Maria und Pankraz in Kuchl schlägt ein Blitz in den Turm ein, der fünf Menschen tötet und die Orgel, die Uhr und den Choraltar beschädigt
19. Jahrhundert
- 1816: wird der spätere Weihbischof in der Erzdiözese Salzburg, Balthasar Schitter, zum Priester geweiht
- 1863: Carl von Frey bezieht die von ihm umgebaute Freyburg am Mönchsberg, die zu seinem Lieblingsaufenthaltsort wird
20. Jahrhundert
- 1901: wird dem k.k. Eisenbahnminister Heinrich Ritter von Wittek, dem Reichsratsabgeordneten, Präsidenten des Abgeordnetenhauses und Salzburger Vize-Bürgermeister Julius Sylvester und Sektionschef Karl Wurmb die Ehrenbürgerschaft der Stadt Salzburg verliehen
- 1935: beginnt die vierte Etappe der Semperit-Radrundfahrt 1935 in der Stadt Salzburg, die durch das Ennstal führt
- 1942: Maria Bumberger und ihr Gatte werden von der Gestapo verhaftet
- 1948: Anton Deutschmann senior, der als Mineur beim Bau des Tauernkraftwerkes am Wasserfallboden in Kaprun beschäftigt ist, stürzt auf dem Weg zum Schrägaufzug unterhalb des Lagers Zeferet über die Lärchwand tödlich ab
- 1950: am Großglockner Skirennen nehmen erstmals Frauen teil und der Salzburger Landeshauptmann Dr. Josef Klaus ist als Besucher gekommen
- 1955: wird ein elektrischer Zimmernachweis am Salzburger Hauptbahnhof installiert
- 1977:
- ... erhält Hermann Aicher, langjähriger Leiter des Salzburger Marionettentheaters, anlässlich seines 75. Geburtstages die Ehrenbürgerschaft der Stadt Salzburg
- ... 900-Jahr-Feier Festung Hohensalzburg
- 1988: erhält Saalbach-Hinterglemm beim FIS-Kongress in Istanbul, Türkei, den Zuschlag für die Ausrichtung der 31. Alpinen Ski-WM 1991
- 1991: wird Otto Drischel zum Ehrensenator der Universität Salzburg ernannt
- 1998: begrüßt Flughafendirektor Günther Auer auf dem Flughafen Salzburg den Dalai Lama, das Oberhaupt der Tibeter
21. Jahrhundert
- 2000: findet auf der Gerlos Alpenstraße zum ersten Mal das Bergrennen Gerlos statt
- 2011: findet das erste Taurachtaler Samsontreffen in St. Andrä im Lungau statt
- 2013: Schlüsselübergabe des neuen Flugsicherungs-Tower Salzburg an Austro Control und Beginn der Einbauten der Flugsicherungstechnik
- 2014: die Kunstausstellung Alpenliebe auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe an der Großglockner Hochalpenstraße wird eröffnet
- 2020: nach einer dreijährigen aufwändigen Sanierung nach einem Felssturz wird die Liechtensteinklamm wieder für Besucher geöffnet
- 2021:
- ... auf der Großglockner Hochalpenstraße findet ein Leistungstest mit einem Elektro-Bus statt
- ... im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang wird die Sonderausstellung "Geistliche Schatzkammer Salzburg" eröffnet
Geboren
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
- 1827: Sigmund Graf von Thun-Hohenstein in Klösterle an der Eger, Böhmen, k.k. Landespräsident
- 1864: Richard Georg Strauss in München, Bayern, Dirigent und Komponist, Mitbegründer und Präsident der Salzburger Festspiele
- 1867: Franz Wolfram Scherer in der Stadt Salzburg, Schriftsteller und Dichter
20. Jahrhundert
- 1902: Hermann Aicher in der Stadt Salzburg, Leiter des Salzburger Marionettentheaters
- 1910: Heinrich Schmid, Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg
- 1914: Eduard Goldmann in Wien-Mariahilf, sozialdemokratischer Funktionär und Freiheitskämpfer
- 1931: Anton Salchegger in Filzmoos, Oberhofbauernsohn und Kapellmeister der Musikkapelle in Filzmoos
- 1938: Johann Sallaberger in Hallein, Historiker
- 1955: Friedrich Mair in Leogang, Leiter der Abteilung 7 – Wasser des Amtes der Salzburger Landesregierung
- 1957: Georg Mayrhofer, Geschäftsführer der Oberndorfer Firma Georg Mayrhofer GmbH Co KG
- 1963: Ambros Ganitzer, Priester
- 1988: Amer Hrustanovic, Ringer des A. C. Wals, in Zvornik (Bosnien-Herzegowina, damals Jugoslawien)
21. Jahrhundert
- 2007:, Eisi in Basel, Löwe des Salzburger Zoos
Gestorben
18. Jahrhundert
- 1793: Ignatz Cajetan Schmid, Mesner, Organist und Schulleiter der Volksschule Köstendorf
20. Jahrhundert
- 1905: Ignaz Harrer in der Stadt Salzburg, Bürgermeister der Stadt Salzburg
- 1948: Anton Deutschmann senior in Kaprun, Sattler und Riemenmeister
- 1970: Pert Peternell in der Stadt Salzburg, Schriftsteller
- 1975: Josef Mühlauer in Fusch an der Großglocknerstraße, Elektrizitätswerksbesitzer und in der Zwischenkriegszeit langjähriger Bürgermeister der Pinzgauer Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße
- 1984: Ernst Haeusserman in Wien, Theaterdirektor, Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Autor
21. Jahrhundert
- 2009: Wolfgang Schmidt in Salzburg, Magister, evangelischer Pfarrer, Superintendent von Salzburg und Tirol
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 11. Juni vor ...
- ... 1238 Jahren
- wird der spätere Erzbischof von Salzburg, Arn von Salzburg, zunächst Bischof von Salzburg
- ... 756 Jahren
- wird Wlodizlaus von Schlesien eineinhalb Jahre nach seiner Wahl zum Erzbischof geweiht
- ... 469 Jahren
- resigniert Ernst Herzog von Bayern als Administrator der Erzdiözese
- ... 160 Jahren
- bezieht Carl von Frey die von ihm umgebaute Freyburg am Mönchsberg, die zu seinem Lieblingsaufenthaltsort wird
- ... 118 Jahren
- stirbt Ignaz Harrer, Bürgermeister der Stadt Salzburg
- ... 88 Jahren
- beginnt die vierte Etappe der Semperit-Radrundfahrt 1935 in der Stadt Salzburg, die durch das Ennstal führt
- ... 73 Jahren
- nehmen am Großglockner Skirennen erstmals Frauen teil und der Salzburger Landeshauptmann Dr. Josef Klaus ist als Besucher gekommen
- ... 25 Jahren
- begrüßt Flughafendirektor Günther Auer auf dem Flughafen Salzburg den Dalai Lama, das Oberhaupt der Tibeter
- ... 23 Jahren
- findet auf der Gerlos Alpenstraße zum ersten Mal das Bergrennen Gerlos statt
- ... 12 Jahren
- findet das erste Taurachtaler Samsontreffen in St. Andrä im Lungau statt
- ... 3 Jahren
- wird nach einer dreijährigen aufwändigen Sanierung nach einem Felssturz die Liechtensteinklamm wieder für Besucher geöffnet
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 11. Juni verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.