13. Juli
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 13. Juli ist der 194. (in Schaltjahren 195.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 171 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
14. Jahrhundert
19. Jahrhundert
- 1851: wird Engelbert Kolland zum Priester geweiht
20. Jahrhundert
- 1902: wird Johann Schöndorfer zum Priester geweiht
- 1903: erhält Luisa Antonieta den Titel und die Apanage einer Gräfin von Montignoso
- 1913: werden Josef Königswieser und Josef Feichtner zu Priestern geweiht
- 1919: wird der spätere Bürgermeister der Stadt Salzburg, Richard Hildmann, in den Salzburger Gemeinderat berufen und die Christlichsoziale Partei gewinnt die Gemeinderatswahlen in der Stadt Salzburg mit einem Erdrutschsieg.
- 1926: findet im Bahnhofsrestaurant eine außerordentliche Generalversammlung des SAK 1914 statt
- 1928: wird die Ortsorganisation Vigaun der SPÖ gegründet
- 1930:
- ... endet in der Stadt Salzburg das 3. Verbands-Turnfest der christlich-deutschen Turnerschaft Österreichs
- ... wird Franz Wesenauer zum Priester geweiht
- 1946:
- ... trennen sich in Linz SV Austria Salzburg und der SV Urfahr mit 5:5
- ... erhält Oberst Hans Lepperdinger in einer Feierstunde die Ehrenbürgerurkunde der Gemeinde Wals-Siezenheim überreicht
- ... beginnen an Salzburgs Schulen die Sommerferien
- 1947:
- ... wird im Künstlerhaus eine Kollektivausstellung mit Bildern des bekannten Salzburger Malers Anton Steinhart eröffnet
- ... empfangen Matthias Stubhann, der spätere außerordentliche Professor für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg, sowie Peter Pichler die Priesterweihe
- ... wird Coelestin Schindlauer zum Priester geweiht
- 1948: übersiedelt die bisher in einer Baracke in der Stadt Salzburg an der Roseggerstraße untergebrachte Polizeiwachstube Lehen ins Gasthaus Dietmann an der Ignaz-Harrer-Straße
- 1952:
- ... steigt der SAK 1914 nach einem 1:1 bei B-Liga-Meister 1. Wiener Neustädter SC (erstes Spiel 5:2) als erster Salzburger Fußballklub in die höchste österreichische Spielklasse auf
- ... wird die Erhebung der Wallfahrtskirche Maria Plain zur Basilika mit einem Pontifikalamt mit Erzbischof Andreas Rohracher gefeiert
- 1958: erhalten Andreas Radauer, später Stiftsprovisor des Kollegiatstifts Seekirchen und Dechant des Dekanats St. Johann im Pongau, sowie Msgr. Georg Neureiter von Erzbischof Andreas Rohracher die Priesterweihe
- 1962: landet der saudi-arabische König Ibn Saud auf dem Flughafen Salzburg mit einer Lufthansa-Sondermaschine
- 1963: wird der USV Michaelbeuern gegründet
- 1997: begrüßt Flughafendirektor Günther Auer Amerikas ehemalige First Lady Hillary Clinton auf dem Flughafen Salzburg
21. Jahrhundert
- 2012:
- ... findet die Jubiläumsfeier "50 Jahre Gerlos Alpenstraße", u. a. mit einer Festansprache von Bundespräsident Heinz Fischer, in Krimml statt
- ... werden die Bahnsteige 4-5 und mit ihnen die ersten Geschäfte der Bahnhofspassage am Salzburger Hauptbahnhof mit einem Festakt offiziell eröffnet
- 2013: das Mittersiller Unternehmen Leder Ritsch präsentiert beim Zeller Trachten-Seefest die größte Lederhose der Welt
- 2015:
- auf der Kärntner Seite der Großglockner Hochalpenstraße findet die Ö3-Großglockner-Challenge zwischen Radfahrern und einem Bergläufer statt
- in der Stadt Salzburg werden weitere Stolpersteine verlegt
- 2019: die Qualifikationsrunde im SFV-Landescup 2019/20 findet statt
- 2021: die Leiche des am 26. Juni in einem der Kanäle im Naturschutzgebiet Zeller See von der Strömung mitgerissenen und in die Salzach geschwemmten vierjährigen Buben wird beim Kraftwerk Urreiting im Pongau geborgen werden
Geboren
17. Jahrhundert
- 1690: Placidus Böcken in München, Professor und Prokanzler der Benediktineruniversität Salzburg
18. Jahrhundert
- 1726: Constantin Langhaider in Bergham, Rektor der Benediktineruniversität Salzburg
- 1749: Augustin Sendlhofer senior in Dienten, Mesner und Schulmeister der Vikariatschule Dienten
- 1767: Josef Speckbacher in Gnadenwald, Tirol, einer der großen Anführer des Tiroler und auch Salzburger Freiheitskampfes
19. Jahrhundert
- 1835: Johann Evangelist Engl in der Stadt Salzburg, Pädagoge, Musikschriftsteller und Gründer der Internationalen Stiftung Mozarteum
- 1847: Heinrich Zeller in der Stadt Salzburg; Volksschullehrer und Schulleiter der Volksschule Oberndorf
- 1863: Jakob Auer in Pfaffing (Bezirk Vöcklabruck, OÖ.), Salzburger Gewerkschafter und Arbeitnehmervertreter
- 1855: Peter Kogler in Brixlegg, Bezirk Kufstein, Tirol, Geistlicher Rat, Schulrat, römisch-katholischer Geistlicher und Direktor des Erzbischöflichen Privatgymnasium Borromäum
- 1879: Josef Pfeiffenberger junior in Wörth in Rauris, Gastwirt und einer der berühmtesten Mineraliensammlern des Landes Salzburg
20. Jahrhundert
- 1913: Ferdinand Holböck in Schwanenstadt, OÖ., Prälat o.Univ.-Prof. Lic. phil. Dr. theol., Dogmatiker und Universitätsprofessor
- 1921: Kurt Kobliha, Oberamtsrat, erster Landesleiter der Salzburger Berg- und Naturwacht
- 1925: Hermann Rehrl junior, Direktor der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Salzburg, Architekt
- 1942: Franz Padinger in Neumarkt, Konsistorialrat Dr., Domkapitular
- 1946:
- ... Albert Hartinger in Seekirchen, Flachgau, künstlerischer Leiter der Salzburger Bachgesellschaft
- ... Toni Stooss in Bern Schweiz, Direktor des Museums der Moderne in der Stadt Salzburg
- 1960: Adalbert Dlugopolsky, katholischer Priester
- 1966: Herbert Gimpl in Hallein, Tennengau, Magister, Amtsführender Präsident des Salzburger Landesschulrates
- 1974: Marko Doringer in der Stadt Salzburg, Filmproduzent
Gestorben
18. Jahrhundert
- 1773: Karl Anton Zircher in der Stadt Salzburg, Maler
20. Jahrhundert
- 1944: Julius Sylvester in Seekirchen am Wallersee, Flachgau, Dr. jur.,Jurist und Vizebürgermeister der Stadt Salzburg
- 1962: Johannes Baptist Filzer in der Stadt Salzburg, Weihbischof von Salzburg
- 1972: Andreas Heim; Träger der Großen Goldenen Tapferkeitsmedaille und Ehrenbürger der Marktgemeinde Neukirchen am Großvenediger
- 1979: Alois Fröhlich in Hallein, Tennengau, Erfinder und Konstrukteur von Filmprojektoren
21. Jahrhundert
- 2007: Richard Hirschbäck in Thumersbach, Maler
- 2014: Gert Voss, Schauspieler
- 2015: Erich Lehner, Direktor der Nationalbank Salzburg
- 2016: Josef Sulz, Professor an der Universität Mozarteum
- 2021: Erwin Lamprecht, ehemaliger Direktor der Volksschule Thomatal
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 13. Juli vor ...
- ... 631 Jahren
- ist Herzog Albrecht von Österreich in Salzburg zu Besuch
- ... 333 Jahren
- kommt Placidus Böcken in München, Professor und Prokanzler der Benediktineruniversität Salzburg, zur Welt
- ... 256 Jahren
- kommt Josef Speckbacher, einer der großen Anführer des Tiroler und auch Salzburger Freiheitskampfes, zur Welt
- ... 188 Jahren
- wird Johann Evangelist Engl, Musikschriftsteller und Gründer der Mozartstiftung, geboren
- ... 104 Jahren
- wird der spätere Bürgermeister der Stadt Salzburg, Richard Hildmann, in den Salzburger Gemeinderat berufen
- ... 71 Jahren
- zieht der SAK 1914 als erster Salzburger Fußballklub in die höchste österreichische Spielklasse ein und wird die Erhebung der Wallfahrtskirche Maria Plain zur Basilika mit einem Pontifikalamt mit Erzbischof Andreas Rohracher gefeiert
- ... 26 Jahren
- begrüßt Flughafendirektor Günther Auer Amerikas ehemalige First Lady Hillary Clinton auf dem Flughafen Salzburg
- ... 11 Jahren
- findet die Jubiläumsfeier "50 Jahre Gerlos Alpenstraße" statt
- ... 4 Jahren
- findet die Qualifikationsrunde im SFV-Landescup 2019/20 statt
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 13. Juli verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.