18. Mai

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

April · Mai · Juni

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31


Der 18. Mai ist der 138. (in Schaltjahren 139.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 227 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

16. Jahrhundert
1586: wird Georg von Kuenburg zum neuen Erzbischof gewählt
17. Jahrhundert
1602: wird Carl Erzherzog von Österreich zum Salzburger Domherren ernannt
18. Jahrhundert
1772: heiratet Wolfgang Hagenauer im Salzburger Dom Elisabeth Gasser aus Salzburg, die Tochter des Kaufmannes Josef Gasser
19. Jahrhundert
1824: nominiert der Salzburger (Fürst)Erzbischof Augustin Johann Joseph Gruber den Professor an der Benediktineruniversität Salzburg Roman Zängerle, zum Bischof des Bistums Seckau und Administrator der Diözese Leoben
1849: wird Joseph Freiherr von Weiß (erster Landeshauptmann des Kronlands Salzburg) Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung
1890: wird Maria Anna IX. Scherer, Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg, von Weihbischof Johann Haller benediziert
1896: beschließt der Salzburger Gemeinderat eine Subvention für die Internationale Stiftung Mozarteum von 400 Gulden
20. Jahrhundert
1921: der Priester und spätere Generaldechant der Erzdiözese Salzburg Michael Neureiter wird zum Ersten Präsidenten des Salzburger Landtags gewählt
1937: Franziska Mattseeroider, Tochter einer Eisenbahnerfamilie und ein Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg, wird in der Landesheilanstalt aufgenommen
1946:
... findet in der Arbeiterkammer der Bundestag der österreichischen Journalisten statt
... wird das Kuratorium der Salzburger Nachrichten gegründet
... wird das Seekarhaus wegen Renovierungsarbeiten bis 22. Juni geschlossen
1950: wird das Kriegerdenkmal Hallwang geweiht
1955: der Insektenforscher Hermann Amanshauser macht im Wiestal den einzigen Fund eines Aterpia sieversiana
1958: gastiert erstmals Österreichs Fußballnationalmannschaft in Salzburg. Im Lauf der Vorbereitung auf die WM in Schweden gibt es in Lehen gegen eine Salzburger Auswahl ein 0:0.
1988: Eröffnung der ersten grenzüberschreitenden Landesausstellung in Mattsee und Rosenheim in Bayern: "Die Bajuwaren. Von Severin bis Tassilo"
1989: promoviert der jetzige Bischofsvikar Johann Reißmeier an der Universität Salzburg
21. Jahrhundert
2001: findet der Bergcup auf der Gerlos Alpenstraße zum zweiten Mal statt
2008: wird die NS-Opfer Gedenkstätte in Thalgau enthüllt
2012: beginnt die dreitägige Welthundeausstellung im Messezentrum Salzburg
2013: findet ein Permakultur Workshop in Neumarkt am Wallersee mit dem Bau eines Lehmofens statt
2014:
startet in Neumarkt am Wallersee der erste Hilfstransport der Griechenlandhilfe - Verein für humanitäre Hilfe in Griechenland und Nikolaos Kyrakidis für Flutopfer am Balkan
wird der FC Red Bull Salzburg durch ein 4:2 über den SKN St. Pölten zum zweiten Mal nach 2012 Österreichischer Fußballcup-Sieger
coacht Roger Schmidt zum neunundneunzigsten Mal den FC Red Bull Salzburg und verlässt nach diesem Spiel den FC Red Bull Salzburg und wechselt zu Bayer04 Leverkusen in die deutsche Bundesliga.
2019: endet das Ballonmeeting Salzburg
2021: Pater Fritz Wenigwieser OFM wird auf dem Provinzkapitel der Franziskanerprovinz Austria zum neuen Provinzialminister der Franziskaner in Österreich gewählt
2022: ein Steinbock aus der Kolonie auf dem Kapuzinerberg wird im Mirabellgarten in der Stadt Salzburg entdeckt und mit der alarmierten Berufsfeuerwehr Salzburg und der Hilfe eines Jägers schließlich arretiert und in sein Revier zurücküberstellt

Geboren

18. Jahrhundert
1735: Anton Dießbacher in Zell am See, Kaufmann und Bürgermeister von Zell am See
19. Jahrhundert
1829: Gustav Graf von Blome in Hannover; Diplomat und Sozialreformer
1894: Franz Caracciolo Kocher in Ramingstein, Konsistorialrat, römisch-katholischer Pfarrer der Pfarren Ramingstein, Saalfelden und St. Martin bei Lofer
1895: Heinrich Zimburg in Mährisch-Weißkirchen, Kurdirektor und Lokalhistoriker von Bad Gastein, Herausgeber der "Bad Gasteiner Badeblätter"
20. Jahrhundert
1911: Bartholomäus Frauenlob in Elixhausen, Müller, Ehrenbürger und langjähriger Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde Plainfeld
1925: Heimo Gastager in der Stadt Salzburg, Dr., Universitätsprofessor und Primar an der Christian-Doppler-Klinik
1930: Vitus Brawisch, Gemeinderat der Stadt Salzburg
1942: Josef Dechant in Schneegattern, Bürgermeister der Stadt Salzburg
1952: Walter Blachfellner in Werfen, Landesrat
1953: Renée Schroeder in João Monlevade, Brasilien, Mikrobiologin
1989: Stefan Ilsanker in Hallein, Fußballspieler bei den Red Bull Juniors und FC Red Bull Salzburg
1992: Mirjam Puchner in Schwarzach im Pongau, Skirennläuferin
1995: Martin Rasner, Fußballspieler beim FC Liefering
21. Jahrhundert
2002: Berkay Dogan, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg U18

Gestorben

17. Jahrhundert
1678: Johann Franz Pereth in der Stadt Salzburg, Maler in Salzburg
18. Jahrhundert
1743: Cuthbert Polt, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
19. Jahrhundert
1886: Franz Winkler in Straßwalchen, Lehrer und Schulleiter an verschiedenen Volksschulen des Landes Salzburg
20. Jahrhundert
1919: Peter Troger in Zell am Ziller, Bezirk Schwaz, Nordtirol, Geistlicher Rat, ein römisch-katholischer Geistlicher, Dechant der Pfarre Zell am Ziller und Pfarrer in den Pfarren Unternberg und Bruck
1921: Johann Evangelist Engl in der Stadt Salzburg, Pädagoge, Musikschriftsteller und Gründer der Internationalen Stiftung Mozarteum
1930: Fanny von Lehnert in Wien, Kunstmäzenin
1935: Josef Nemetz in Zell am See, Kanzlei-Oberdirektor am Bezirksgericht Zell am See und Kapellmeister der Bürgermusik Zell am See
1986: Peter Wehle in Wien, Komponist, Autor und Kabarettist
1991: Rudolf Nierlich in St. Wolfgang, Oberösterreich, Skirennläufer
1995: Sabine Sinjen in Berlin, Schauspielerin
21. Jahrhundert
2014: Otto Drischel, Sektionschef der Universität Salzburg
2017: Helmut Hütter, Architekt und Karrikaturist
2020: Bernd Neutzner, erste Direktor der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule in Oberndorf.
2023: Helmut Berger in der Stadt Salzburg, Filmschauspieler

Fest- und Gedenktage

Sinnsprüche und Bauernregeln

Sinnsprüche
Kleinvieh macht auch Mist.
Jeder Topf findet einen Deckel.
Bauernregeln
Abendtau und kühler Mai bringen Wein und gutes Heu!
Wenn der Gärtner schläft, pflanzt der Teufel Unkraut.

Portal Geschichte

Im Portal Geschichte steht am 18. Mai vor ...

... 437 Jahren
wird Georg von Kuenburg zum neuen Erzbischof gewählt
... 421 Jahren
wird Carl Erzherzog von Österreich zum Salzburger Domherren ernannt
... 251 Jahren
heiratet Wolfgang Hagenauer im Salzburger Dom Elisabeth Gasser aus Salzburg, die Tochter des Kaufmannes Josef Gasser
... 174 Jahren
wird Joseph Freiherr von Weiß (erster Landeshauptmann des Kronlands Salzburg) Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung
... 128 Jahren
kommt Heinrich Zimburg in Mährisch-Weißkirchen, Kurdirektor und Lokalhistoriker von Bad Gastein, Herausgeber der "Bad Gasteiner Badeblätter", zur Welt
... 102 Jahren
wird der Priester und spätere Generaldechant der Erzdiözese Salzburg Michael Neureiter zum Ersten Präsidenten des Salzburger Landtags gewählt
... 71 Jahren
wird Landesrat Walter Blachfellner geboren
... 32 Jahren
verunglückt der Skirennläufer Rudolf Nierlich tödlich
... 9 Jahren
startet in Neumarkt am Wallersee der erste Hilfstransport der Griechenlandhilfe - Verein für humanitäre Hilfe in Griechenland und Nikolaos Kyrakidis für Flutopfer am Balkan
... 1 Jahren
wird ein Steinbock aus der Kolonie auf dem Kapuzinerberg im Mirabellgarten in der Stadt Salzburg entdeckt und mit der alarmierten Berufsfeuerwehr Salzburg und der Hilfe eines Jägers schließlich arretiert und in sein Revier zurücküberstellt

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten, die auf 18. Mai verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks