26. Juli

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Juni · Juli · August

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31


Der 26. Juli ist der 207. (in Schaltjahren 208.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 158 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

16. Jahrhundert
1517: konsekriert der Bischof von Chiemsee, Berthold Pürstinger zwei Altäre in der Pfarrkirche zum hl. Jakobus dem Älteren (Faistenau) in Faistenau
18. Jahrhundert
1767: findet die Einweihung der Kirche "Maria vom guten Rat" in Böckstein durch Fürsterzbischof Sigismund III. Christoph Graf Schrattenbach statt
19. Jahrhundert
1819: der prominente Kurgast im Gasteinertal Franz Grillparzer vollendet sein 1818 im Ehrenbuch begonnenes Gedicht Abschied von Gastein
1841: richtet ein Waldbrand in Ramingstein große Schäden an
1863: werden Prälat Alois Winkler, späterer Landeshauptmann, und Martin Flaschberger zu Priestern geweiht
1868: werden Balthasar Kaltner, späterer Erzbischof der Erzdiözese Salzburg, Willibald Hauthaler, späterer Abt von St. Peter, Sebastian Danner sowie Peter Martin Knapp zu Priestern geweiht
1869: Peter Troger wird zum Priester geweiht
1887: findet ein Wohltätigkeitskonzert des Schubertbundes aus Wien in der Aula Academica statt
20. Jahrhundert
1901: wird die Thalgauer Hütte am Schober errichtet
1930: findet die offizielle Markterhebung von Oberalm gleichzeitig mit der Wappenverleihung statt
1938: heiratet Herbert von Karajan in erster Ehe die Sängerin Elmy Holgerloef
1948: finden im Grand Café "Winkler" auf dem Mönchsberg in der Stadt Salzburg die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Gesellschaftstanz statt
1949:
... findet im Grand Café "Winkler" auf dem Mönchsberg in Salzburg ein internationales Amateur-Tanzturnier statt
... ist die Sanierung der Salzburger Rathaus-Fassade abgeschlossen und wird die Gedenktafel für Franz Valentin Zillner wieder angebracht
1952: werden die diesjährigen Salzburger Festspiele eröffnet
1960: Eröffnung des Großen Festspielhauses
21. Jahrhundert
2004: Wolfgang Gratzer übernimmt den Vorsitz des Zentralbetriebsrats der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) Unfallkrankenhaus Salzburg
2006: wird der UFC Altenmarkt als Zweigverein des USC Altenmarkt gegründet
2017: trennen sich in der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League Red Bull Salzburg und HNK Rijeka mit 1:1
2018: trifft der Präsident Portugals Marcelo Rebelo de Sousa in Salzburg ein, er besucht auf Einladung des österreichischen Präsidenten die Festspiele
2019: der FC Red Bull Salzburg beginnt die Saison 2019/20 mit einem 2:0-Auswärtssieg bei SK Rapid Wien; der FC Liefering verliert das Auftaktspiel zuhause mit 2:3 gegen SKU Amstetten
2020:
wird die Landesausstellung Großes Welttheater - 100 Jahre Salzburger Festspiele verspätet aufgrund der Coronapandemie eröffnet
hätte das Hundstoa-Ranggeln stattfinden sollen, das erstmals seit 1951 aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen abgesagt werden musste

Geboren

15. Jahrhundert
1439: Sigismund von Bayern, Herzog von Bayern-München
17. Jahrhundert
1648: Anna Maria Rottmayr in Mittersill, eine geschäftstüchtige Unternehmerin im ausgehenden 17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1777: Ignaz Franz Zimmermann in Windisch-Feistritz, Bischof von Lavant
1791: Franz Xaver Wolfgang Mozart in Wien, Sohn von Constanze und Wolfgang Amadé Mozart
19. Jahrhundert
1818: Johann Nepomuk Carl Mauracher in Kapfing, Tirol, Orgelbauer der Mauracher-Dynastie
1882: Ernst Neweklowsky in Linz, Schifffahrtsingenieur mit historischen und volkskundlichen Interessen
1885: Anna Penk in der Stadt Salzburg, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
1894: Karl Hintner, Schulrat, akademischer Maler und Direktor der Hauptschule Seekirchen
1897: Matthias Schwaiger in Maria Alm, Mesner, Organist, Leiter des Kirchenchores, Kapellmeister der Musikkapelle und Gemeindesekretär von Leogang
20. Jahrhundert
1911: Lothar Bernstorf, Vorstand des Finanzamtes Salzburg, Sportler und Sportfunktionär
1928: Anny Mayer-Schönberger, Betreiberin der Lichtspiele Zell am See
1930: Lorenz Köppl, Bürgermeister der Marktgemeinde Abtenau
1932: Otto Breicha in Wien, viele Jahre Leiter des Museums Rupertinum in der Stadt Salzburg
1934: Klaus Stein, Taxilenker
1938:
... Albert Navratil, Mitglied und zeitweiliger Präsident des Kiwanis-Clubs Salzburg-Rupertus
... Arthur Schwaiger junior in Saalfelden, Mittelschulprofessor und Historiker
1946: Beatrice Marik, ehemalige Direktorin der Volksschule Parsch
1956: Rosa Lohfeyer in Lofer, Mag.a, Nationalratsabgeordnete aus Bischofshofen
1975: Jürgen Vigne in Krems, Chef de Cuisine und Patron des Restaurant Pfefferschiff in Söllheim

Gestorben

17. Jahrhundert
1696: Joseph Bernhard Glettle in der Stadt Salzburg, Hofrat, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
18. Jahrhundert
1737: Franz Christoph Mayerhoffer, Künstler
1741: Jakob I. Maximilian von Thun–Hohenstein, Bischof von Gurk
20. Jahrhundert
1935: Josef Wisgrill in Zell am See, Mag. pharm., Apotheker und von 1913 bis 1918 Bürgermeister sowie Ehrenbürger von Zell am See
1945: Adolf Stierle senior in der Stadt Salzburg, Buchhändler der Buchhandlung Höllrigl in der Stadt Salzburg
1990: Kurt Salmen, Inhaber der Engel-Apotheke
1994: Ernst Schröder, Schauspieler
21. Jahrhundert
2012: Julian Frick in Innsbruck, Nordtirol, Univ.-Prof. Dr. med.
2015: Wilfried Koppenwallner in der Stadt Salzburg, Juwelier
2022: Karl Rothuber in Bergheim, Prof. Dipl.-Ing., Zivilingenieur für Wirtschaftsingenieurwesen im Bauwesen und Direktor der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Hallein

Fest- und Gedenktage

Portal Geschichte

Im Portal Geschichte steht am 26. Juli vor ...

... 506 Jahren
konsekriert der Bischof von Chiemsee, Berthold Pürstinger zwei Altäre in der Pfarrkirche zum hl. Jakobus dem Älteren (Faistenau) in Faistenau
... 375 Jahren
kommt Anna Maria Rottmayr in Mittersill zur Welt, eine geschäftstüchtige Unternehmerin im ausgehenden 17. Jahrhundert
... 256 Jahren
findet die Einweihung der Kirche "Maria vom guten Rat" in Böckstein durch Fürsterzbischof Sigismund III. Christoph Graf Schrattenbach statt
... 232 Jahren
kommt Franz Xaver Wolfgang Mozart, Sohn von Constanze und Wolfgang Amadé Mozart, zur Welt
... 204 Jahren
vollendet der prominente Kurgast im Gasteinertal Franz Grillparzer sein 1818 im Ehrenbuch begonnenes Gedicht Abschied von Gastein
... 160 Jahren
empfängt der späterer Landeshauptmann Prälat Alois Winkler seine Priesterweihe
... 85 Jahren
heiratet Herbert von Karajan in erster Ehe die Sängerin Elmy Holgerloef
... 63 Jahren
wird das Große Festspielhaus eröffnet
... 11 Jahren
stirbt Univ.-Prof. Dr. med. Julian Frick in Innsbruck
... 6 Jahren
trennen sich in der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League Red Bull Salzburg und HNK Rijeka mit 1:1

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten, die auf 26. Juli verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks