28. April
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 28. April ist der 118. (in Schaltjahren 119.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 247 Tage bis zum Jahresende.
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
14. Jahrhundert
- 1338: wird Konrad von Salmansweiler in Avignon zum Bischof von Gurk geweiht
15. Jahrhundert
- 1415: wird Sigmar von Holleneck zum Bischof von Seckau geweiht
- 1495: begibt sich Fürsterzbischof Sigmund II. von Hollenegg auf eine Reise nach Worms, auf deren Rückreise er in Mühldorf am Inn stirbt
16. Jahrhundert
- 1507: wird Abtenau von Erzbischof Leonhard von Keutschach zum Markt erhoben und erhält das Recht eines Jahrmarkts
17. Jahrhundert
- 1603: wird Eitel Friedrich Graf Hohenzollern zum Salzburger Domherren ernannt
- 1637: heiratet der Salzburger Hofkanzler Volpert Motzel in Innsbruck Sara Burgklehner
- 1618: wird Gregor Anton Heller zum 46. Abt des Stifts Göttweig gewählt
18. Jahrhundert
- 1791: wird der Atlas Salisburgensis aus dem Nachlass von Johann Elias von Geyer an Hofrat Joachim Ferdinand von Schidenhofen versteigert
19. Jahrhundert
- 1857: wird der Grundstein für das erste eigene Volksschulgebäude in Werfen gelegt
- 1863:
- ... beendet Franz Freiherr von Spiegelfeld sein Amt als Salzburger Landeshauptmann und wird Statthalter von Österreich ob der Enns
- ... heiratet der Kaufmann und Bürgermeister von Saalfelden Alois Thalmayr die Saalfeldner Bürgerstochter Susanna Rottmayr
- 1879: heiratet Fanny Reimer Joseph von Lehnert
- 1892: wird Simon Schmid Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen
20. Jahrhundert
- 1915: kommt der erste Transport mit etwa 2000 Personen in das Lager Niederalm
- 1945: kehrt der spätere Landeshauptmann-Stellvertreter Karl Steinocher aus dem Krieg nach Salzburg zurück
- 1946:
- ... findet im Kabarett "Bei Fred Kraus" die letzte Vorstellung von "Durchs Schlüsselloch" statt
- ... finden auf dem Trabrennplatz fünf Rennen statt
- ... veranstaltet der ATSV Salzburg ein Radstraßenrennen Salzburg-Hallein-Salzburg
- 1951: wird die 18-jährige Schneiderin Ruth Vogl im Grand Café „Winkler“ auf dem Mönchsberg in der Stadt Salzburg zur schönsten Salzburgerin, zur Miss Salzburg 1951, gekürt
- 1952: beginnen die Instandsetzungsarbeiten der schadhaften Rollbahn auf dem Salzburger Flughafen; ab Mitte Mai kann dann der Flugbetrieb wieder ungehindert aufgenommen werden
- 1954: die Fa. Dreher & Reinisch wird gegründet
- 1963: findet die Bundespräsidentenwahl statt, bei der Adolf Schärf als Staatsoberhaupt bestätigt wird
- 1975: sichert Gottfried Bär dem TTC Kuchl den ersten Staatsmeistertitel
- 1976: bestreitet Heribert Weber sein erstes Länderspiel
- 1986: Oberschulrat Michael Aigner wird Ehrenbürger der Marktgemeinde St. Michael im Lungau
- 1995: muss der Skihersteller Blizzard Insolvenz anmelden
21. Jahrhundert
- 2004:
- ... tritt Franz Schausberger als Landeshauptmann von Salzburg ab, seine Nachfolgerin wird Gabriele Burgstaller
- ... wird Wilfried Haslauer junior Landeshauptmann-Stellvertreter
- ... wird Johann Holztrattner Präsident des Salzburger Landtags
- ... wird der FC Hallein 04 gegründet
- 2008: übergibt der Elixhausener Bürgermeister Bruno Wuppinger das Amt des Bürgermeisters seinem Nachfolger Markus Kurcz
- 2011: schließt mit der Esso Tankstelle "Festspielstadt Salzburg" beim Unfallkrankenhaus die älteste noch bestehende Tankstelle der Stadt Salzburg
- 2017: in der Nacht auf heute hat es 24 Zentimeter in Krimml, 15 Zentimeter in Radstadt und 33 Zentimeter am Katschberg geschneit, so viel und so spät wie schon langen nicht mehr Ende April; auch tagsüber hält der Schneefall bis in den Flachgau an;
- 2018: im Spiel der Regionalliga West zwischen Hohenems und Seekirchen (2:2) musste, nachdem der Torwart wegen Torraubs ausgeschlossen wurde und das Wechselkontingent bereits erschöpft war, der Mittelfeldspieler Benjamin Taferner in der 91. Minute ins Tor.
- 2019: nach nicht ganz einer Woche Vorarbeiten beginnen heute die Asphaltierungsarbeiten für die Erneuerung der Flughafenpiste 15-33
Geboren
19. Jahrhundert
- 1811: Heinrich Ritter von Mertens in Wien, Bürgermeister der Stadt Salzburg von 1861 bis 1872
- 1863: Franz Hinterstoisser in der Gemeinde Aigen, Offizier, Militärschriftsteller und Pionier der österreichischen Luftfahrt
- 1864: Max Keldorfer in der Stadt Salzburg, Polizeidirektor in Wien und Chorleiter
20. Jahrhundert
- 1902: Fritz Melnizky, Salzburger Mediziner
- 1903: Franz Reiter in Munderfing, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1918: Leo Kühmayer in Wien, Kunsterzieher und Künstler
- 1925: Erich Zmugg, Gärtnermeister
- 1937: Ernst Strasser, Polizeidirektor
- 1938: Gerold Foidl, Schriftsteller
- 1939: Alfred John, Bezirkshauptmann
- 1943: Wolfgang Aigner, praktischer Arzt, Sprengelarzt von Wals-Siezenheim und Großgmain
- 1957: Walter Brabenetz, Direktor der Polytechnischen Schule Abtenau
- 1962: Peter Sadlo, Schlagzeuger und Universitätsprofessor
- 1975: Michael Walchhofer in Radstadt, Skirennläufer und Weltmeister
- 1988: Wilhelm Lanz, Eishockeyspieler
Gestorben
20. Jahrhundert
- 1945: Ludwig Haider, Widerstandskämpfer und Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg
- 1954: Johann Siller, Bürgermeister von St. Koloman
- 1955: Maximilian Lackner in der Stadt Salzburg, Schulleiter der Volksschulen von Paß Thurn, Alm bei Saalfelden, Pfarrwerfen und Aigen
- 1960: Johannes Rothe in Neumarkt am Wallersee, Priester
- 1995: Norbert Stephan in Eugendorf, Gastwirt vom Landhotel Gschirnwirt
21. Jahrhundert
- 2003: Franz Bachler in der Stadt Salzburg, der längstdienende Abt der Benediktiner-Erzabtei St. Peter in Salzburg
- 2010: Eva Tréfás-Illés, Professorin an der Universität Mozarteum
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 28. April vor ...
- ... 525 Jahren
- begibt sich Fürsterzbischof Sigmund II. von Hollenegg auf eine Reise nach Worms, auf deren Rückreise er in Mühldorf am Inn stirbt
- ... 383 Jahren
- heiratet der Salzburger Hofkanzler Volpert Motzel in Innsbruck Sara Burgklehner
- ... 229 Jahren
- wird der Atlas Salisburgensis aus dem Nachlass von Johann Elias von Geyer an Hofrat Joachim Ferdinand von Schidenhofen versteigert
- ... 209 Jahren
- wird Heinrich Ritter von Mertens, Bürgermeister der Stadt Salzburg von 1861 bis 1872, geboren
- ... 157 Jahren
- beendet Franz Freiherr von Spiegelfeld sein Amt als Salzburger Landeshauptmann und wird Statthalter von Österreich ob der Enns
- ... 69 Jahren
- wird die 18-jährige Schneiderin Ruth Vogl im Grand Café „Winkler“ auf dem Mönchsberg in der Stadt Salzburg zur schönsten Salzburgerin, zur Miss Salzburg 1951, gekürt
- ... 45 Jahren
- sichert Gottfried Bär dem TTC Kuchl den ersten Staatsmeistertitel
- ... 17 Jahren
- stirbt Franz Bachler, der längstdienende Abt der Benediktiner-Erzabtei St. Peter in Salzburg
- ... 16 Jahren
- tritt Franz Schausberger als Landeshauptmann von Salzburg ab
- ... 9 Jahren
- schließt mit der Esso Tankstelle "Festspielstadt Salzburg" beim Unfallkrankenhaus die älteste noch bestehende Tankstelle der Stadt Salzburg
- ... 1 Jahren
- beginnen nach nicht ganz einer Woche Vorarbeiten die Asphaltierungsarbeiten für die Erneuerung der Flughafenpiste 15-33
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 28. April verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.