29. Mai
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 29. Mai ist der 149. (in Schaltjahren 150.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 216 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
16. Jahrhundert
- 1600: wird Cordula Mundtenhaimer zur Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gewählt
18. Jahrhundert
- 1709: tritt Franz Anton Fürst Harrach als Fürsterzbischof sein Amt an
- 1752: Maria Korbinian Graf Saurau schwört als Salzburger Domherr auf
19. Jahrhundert
- 1864: der spätere Erzbischof Sigismund Waitz wird zum Priester geweiht
20. Jahrhundert
- 1907: erhält der k.u.k. Offizier und Pionier der österreichischen Luftfahrt Franz Hinterstoisser das Diplom des Österreichischen Aëro-Clubs als österreichischer Freiballonführer
- 1909: wird das Grand Hotel de l'Europe in Bad Gastein eröffnet
- 1921: die inoffizielle Volksabstimmung über den Anschluss an das Deutsche Reich im Land Salzburg ergab 98 700 Pro-Stimmen, nur 885 Personen waren dagegen, 586 waren ungültig; in der Stadt Salzburg gab es 20 135 Ja-Stimmen, 225 Nein und 158 ungültige;
- 1946:
- ... spielt der SAK 1914 in Linz gegen den LASK
- ... beendet Franz Sauer seine Tätigkeit als Chorleiter der Salzburger Liedertafel
- 1949:
- ... wird das Kriegerdenkmal Eugendorf mit den Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkriegs erweitert
- ... wird das Heimkehrer-Kreuz in Obertrum geweiht
- 1950 im Festspielhaus wird der letzte Film des Stadtkinos Salzburg gezeigt, bevor dieses in sein neues Gebäude übersiedelt: "Im Zeichen des Kreuzes" mit Claudette Colbert und Charles Laugthon
- 1954:
- ... wird Leopoldine Niedermüller Ehrenbürgerin von St. Georgen
- ... bei der zweitätigen, heute zu Ende gehenden Non-Stop-Fahrt "Quer durch Österreich" gewinnen die Teilnehmer mit Startort Salzburg Ernst Kussin Goldmedaille und Alpenpokalsieger für alle Beiwagenklassen der Touren-Kategorie auf Triumph "Boss" 350 cm³ sowie die "Goldene Markenteam-Plakette" und Albert Brenter, Hans Trunkenpolz, Horst Pfeifer, Picker (alle auf KTM 125 cm³) sowie Golser, Köstler, E. Steiner, Schnöll (alle auf HMW 50 cm³) und Holzinger (Puch TL 125) je eine Goldmedaille[1]
- 1957: scheitert ein erster Versuch der Erstbesteigung des Broad Peak, Karakorum, Asien, mit Salzburger Beteiligung zwölf Höhenmeter unter dem Gipfel
- 1960: Gründung des USV Fuschl
- 1966: gewinnt Österreich am ASV-Platz Itzling in Itzling ein EM-Amateurländerspiel gegen die Niederlande mit 2:1; die Tore erzielen die Salzburger Bernd Langgruber und Kurt Leitner
- 1983: auf dem Salzburgring findet der Große Preis von Österreich für Motorräder, ein Motorrad-Weltmeisterschaftslauf, statt
- 1985: Hertha Firnberg, der ersten sozialdemokratischen Ministerin Österreichs und eine der drei Frauen, der die Ehrenbürger der Stadt Salzburg verliehen wurde, erhält die Ehrensenatorenwürde der Universität Salzburg
- 1997: Pater Leopold Strobl weiht die Aignerbauerkapelle in Lamprechtshausen
- 1999: kommen nach einem Auffahrunfall bei einem Brand im Tauern-Tunnel zwölf Menschen ums Leben; der Tunnel bleibt danach monatelang gesperrt
21. Jahrhundert
- 2005: bestreitet Heiko Laessig sein letztes Spiel als Fußballprofi in Diensten von Austria Salzburg
- 2008: wird Peter Altendorfer zum Bürgermeister von Seeham gewählt
- 2009: gibt Fußballspieler Niko Kovač seinen Rücktritt vom aktiven Sport bekannt
- 2011: findet nach zehn Jahren zum letzten Mal die Weltmilchnacht im Mirabellgarten in der Stadt Salzburg statt
- 2013: gewinnt der SV Austria Salzburg durch ein 4:0 über TSV St. Johann den SFV-Landescup
- 2015:
- ... debütiert Sandro Ingolitsch in der Mannschaft des FC Lieferings gegen SV Mattersburg
- ... wird Smail Prevljak von Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer als Sky-YoungStar des Jahres geehrt
- 2019: wird in der Autobahnkapelle nahe des Nordportals der zwölf Toten der Brandkatastrophe im Tauerntunnel 1999 gedacht
- 2020: nach dem Abklingen der der Infektionskrankheit Covid-19
- ... sperren Salzburgs Freibäder auf
- ... dürfen Beherbergungsbetriebe wieder aufsperren und sowohl Veranstaltungen in Räumen als auch im Freien bis zu 100 Personen werden möglich, auch Proben, Filmaufnahmen und sonstiger Bühnenbetrieb;
- ... ist das Festungsmuseum in der Festung Hohensalzburg wieder für Besucher geöffnet
- ... durch einen 5:0-Sieg gegen SC Austria Lustenau im Klagenfurter Wörthersee-Stadion sichert sich der FC Red Bull Salzburg seinen siebten Sieg im ÖFB-Cup
Geboren
18. Jahrhundert
- 1706: Berthold Vogl in Pfarrkirchen bei Bad Hall (OÖ.), Rektor der Benediktineruniversität Salzburg, und Abt von Kremsmünster
- 1773: Ernst Fürst Schwarzenberg in Wien, Domherr in Salzburg, Mäzen und Komponist
19. Jahrhundert
- 1832: Johannes Baptist Katschthaler in Hippach, Tirol, Erzbischof von Salzburg und Kardinal
- 1864: Sigismund IV. von Waitz in Brixen, Südtirol, Erzbischof von Salzburg
- 1874: Johann Klier in Laufen, Kirchenmusiker, Komponist und Schulleiter der Volksschule Michaelbeuern und der Volksschule Lamprechtshausen
- 1896: Ferdinand Zuckerstätter, Bürgermeister von Thalgau
20. Jahrhundert
- 1935: Franz Löberbauer, Leichtathlet
- 1936: Josef Meßner in Mariapfarr, langjähriger Pfarrer von Obertrum
- 1937: Alois Kothgasser in Lichtenegg bei St. Stefan im Rosental, Steiermark, Erzbischof
- 1939: Harald Schmirl in der Stadt Salzburg, Kfz-Techniker und Unternehmer
- 1941: Clemens Eibner in Wien, Archäologe
- 1944: Helmut Berger in Bad Ischl, OÖ., Filmschauspieler
- 1953: Sebastian Schönbuchner, Bürgermeister von Großgmain
- 1963: Nikolaus Ruzicska in Wien, österreichischer Galerist
- 1967: Wolfgang Hirner, Salzburger Radiojournalist und Unternehmer
- 1995: Airton Moraes Michellon in São Marcos, Brasilien, brasilianischer Fußballspieler beim FC Liefering
Gestorben
17. Jahrhundert
- 1668: Simon Rebiser in Landsberg, Professor am Akademischen Gymnasium und der Benediktineruniversität Salzburg sowie Abt des Klosters Mondsee
18. Jahrhundert
- 1755: Roman Endel in Wislighofen, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
- 1776: Johann Michael Moser in Salzburg, Hafner und Weißgeschirrmacher
19. Jahrhundert
- 1813: Sebastian Franz Fellacher in Laufen an der Salzach, Chorregent an der Stiftskirche Laufen
20. Jahrhundert
- 1942: Maximilian Hermann in Theresienstadt (ermordet), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1944: Hans Pramer in Landsberg am Lech (ermordet), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1982: Romy Schneider in Paris, Schauspielerin
- 1991: Peter Aigenstuhler in Köstendorf, Priester
21. Jahrhundert
- 2009: Franz Schwaiger in Wals-Siezenheim, Magistratsbeamter und Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wals-Siezenheim
- 2014:
- ... Karlheinz Böhm in Grödig, Schauspieler und Gründer der Äthiopienhilfe "Menschen für Menschen"
- ... Bernhard Hütter, Salzburger Journalist
- 2023: Peter Simonischek, österreichischer Schauspieler
Fest- und Gedenktage
Sinnsprüche und Bauernregeln
- Sinnspruch
- Nicht jedes Feld trägt eine Frucht.
- Bauernregel
- Mai ohne Regen, fehlt's allerwegen.
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 29. Mai vor ...
- ... 423 Jahren
- wird Cordula Mundtenhaimer zur Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gewählt
- ... 314 Jahren
- tritt Franz Anton Fürst Harrach als Fürsterzbischof sein Amt an
- ... 247 Jahren
- stirbt der Hafner und Weißgeschirrmacher Johann Michael Moser in der Stadt Salzburg
- ... 191 Jahren
- wird der spätere Erzbischof von Salzburg und Kardinal Johannes Baptist Katschthaler geboren
- ... 159 Jahren
- kommt Johann Klier in Laufen zur Welt, Kirchenmusiker, Komponist und Schulleiter der Volksschule Michaelbeuern und der Volksschule Lamprechtshausen
- ... 116 Jahren
- erhält der k.u.k. Offizier und Pionier der österreichischen Luftfahrt Franz Hinterstoisser das Diplom des Österreichischen Aëro-Clubs als österreichischer Freiballonführer
- ... 102 Jahren
- ergibt die inoffizielle Volksabstimmung über den Anschluss an das Deutsche Reich im Land Salzburg 98 700 Pro-Stimmen, nur 885 Personen waren dagegen, 586 waren ungültig; in der Stadt Salzburg gab es 20 135 Ja-Stimmen, 225 Nein und 158 ungültige;
- ... 86 Jahren
- wird der spätere Erzbischof Alois Kothgasser geboren
- ... 66 Jahren
- scheitert ein erster Versuch der Erstbesteigung des Broad Peak, Karakorum, Asien, mit Salzburger Beteiligung zwölf Höhenmeter unter dem Gipfel
- ... 38 Jahren
- erhält Hertha Firnberg, die erste sozialdemokratische Ministerin Österreichs und eine der drei Frauen, der die Ehrenbürger der Stadt Salzburg verliehen wurde, die Ehrensenatorenwürde der Universität Salzburg
- ... 14 Jahren
- gibt Fußballspieler Niko Kovač seinen Rücktritt vom aktiven Sport bekannt
- ... 9 Jahren
- stirbt der Schauspieler und Gründer der Äthiopien-Hilfe "Menschen für Menschen" Karlheinz Böhm in Grödig
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 29. Mai verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- ↑ Austro-Motor, 7/1954, Seite 281