30. Mai
Aus Salzburgwiki
|
Der 30. Mai ist der 150. (in Schaltjahren 151.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 215 Tage bis zum Jahresende.
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
13. Jahrhundert
- 1232: wird Heinrich I. in Friesach zum Bischof von Seckau geweiht
17. Jahrhundert
- 1645: beginnt die Geschichte des Lieferinger Mesnerhauses durch eine Eintragung im Protokoll des Domkapitels
- 1672: Heinrich Ignaz Franz Biber heiratet Anna Weiss im Schloss Hellbrunn
18. Jahrhundert
- 1721: bestätigt Fürsterzbischof Franz Anton Harrach die Stiftung eines Benefiziums auf dem Radstädter Tauernpass im Tauernkirchlein
- 1782: wird Johann Michael Haydn als Nachfolger von Mozart erster Hof- und Domorganist sowie Lehrer am Kapellhaus
19. Jahrhundert
- 1801: Simon Bittersam wird zum Priester geweiht
- 1889: auf dem Gaisberg-Plateau findet eine Feier in Erinnerung an den 1865 in Salzburg verunglückten Meteorologe, Alpinist und Theologieprofessor Peter Karl Thurwieser statt
20. Jahrhundert
- 1928: kommen die Gondeln der Predigtstuhlbahn am Bahnhof in Bad Reichenhall an, von wo sie mit Pferdefuhrwerken zur Talstation gebracht werden
- 1937: das erste Skirennen am Hohen Sonnblick findet statt
- 1945: erscheint die erste Ausgabe des „Österreichischen Kuriers“; die Zeitung wird von der 12. Heeresgruppe der US-Truppen für die Bevölkerung von Salzburg, Oberösterreich und Tirol herausgegeben
- 1946: spielt der SAK 1914 in Wels gegen den Welser Sportclub
- 1955: „Jazz-Time“ mit Caterina Valente; die Schlagersängerin gastiert gemeinsam mit dem Orchester Kurt Edelhagen im ausverkauften Salzburger Stadtkino
- 1995: wird Ex-WEB-Chef Bernd S. in Panama verhaftet
21. Jahrhundert
- 2003: werden die Gebeine des letzten Salzburger Landesfürsten Hieronymus Graf Colloredo von Wien nach Salzburg in den Dom überführt
- 2007: beginnen die ersten von Elisabeth Fuchs ins Leben gerufenen Salzburger Kinderfestspiele
- 2008: Adolf Hütter wird Trainer der Red Bull Juniors
- 2009: wird der Gipfelbereich vom Buchberg bei Mattsee zum zweiten Mal zum Naturpark Buchberg erklärt
- 2010:
- ... findet die 2. KTM Historic Sternfahrt anlässlich des 50. Todestages von Ernst Kronreif I., Mitbegründer der KTM-Motorenwerke, statt
- ... wird das Steinelabyrinth im Hans-Donnenberg-Park verlegt
- 2014:
- wird die Umfahrung Straßwalchen eröffnet
- erstmals wird im Bundesland Salzburg durch Patrick Gros ein Endothenia lapideana nachgewiesen
- 2015: beginnt die FIFA U20 Weltmeisterschaften 2015 in Neuseeland unter Beteiligung mehrerer Spieler des FC Lieferings und des FC Red Bull Salzburg
Geboren
18. Jahrhundert
- 1789: Peter Karl Thurwieser in Kramsach, Tirol, Meteorologe, Alpinist, Theologieprofessor in Salzburg
19. Jahrhundert
- 1850: Anton Paul Heilmann, Maler, Neumarkt am Wallersee
20. Jahrhundert
- 1913: Friederike Prodinger, Direktorin des Salzburger Museums Carolino-Augusteum
- 1932: Josef Wondrak, Direktor der Hauptschule Plainstraße
- 1942: Werner Thuswaldner in Laas, Gem. Kötschach-Mauten, Kärnten, Kulturjournalist und Schriftsteller
- 1948: Franz Zaunbauer, Salzburger Landesforstdirektor
- 1966: Thomas Häßler in Berlin, Fußballspieler von Austria Salzburg
- 1971: Nicholas Ofczarek, Schauspieler und Jedermanndarsteller der Salzburger Festspiele
Gestorben
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
- 1929: Anton Breitner in Mattsee, Schriftsteller und Archäologe
- 1945: Alois Persterer in Salzburg, SS- Mitglied, Kommandant einers Sonderkommandos
- 1947: Georg Ludwig von Trapp in Boston, USA, U-Boot-Kommandant im Ersten Weltkrieg; er wurde durch seine zweite Frau Maria Augusta Kutschera und die singenden Kinder weltberühmt
- 1961: Anna Maria Habsburg-Lothringen in Baden-Baden
- 1970: Virgil Redlich OSB in Seckau in der Steiermark; ein österreichischer religiöser Schriftsteller und Prior der Benediktinerabtei Seckau
- 1995: Richard Wolfram in Traismauer, österreichischer Volkskundler
21. Jahrhundert
- 2009: Adolf Gneist in Hallein, Sodawasser- und Limonadenerzeuger
- 2012: Edi Federer in Pfarrwerfen, Skispringer und Sportmanager
- 2013: Karl Steinocher, Politiker und Landeshauptmannstellvertreter
- 2016: Oskar Anrather in Salzburg, Pressefotograf
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 30. Mai vor ...
- ... 373 Jahren
- beginnt die Geschichte des Lieferinger Mesnerhauses durch eine Eintragung im Protokoll des Domkapitels
- ... 297 Jahren
- bestätigt Fürsterzbischof Franz Anton Harrach die Stiftung eines Benefiziums auf dem Radstädter Tauernpass im Tauernkirchlein
- ... 236 Jahren
- wird Johann Michael Haydn als Nachfolger von Mozart erster Hof- und Domorganist sowie Lehrer am Kapellhaus
- ... 168 Jahren
- kommt der Maler Anton Paul Heilmann in Neumarkt zur Welt
- ... 127 Jahren
- stirbt Sr. M. v. der hl. Theresia v. Jesu von Piller, Gründerin von St. Josef in Salzburg
- ... 90 Jahren
- kommen die Gondeln der Predigtstuhlbahn am Bahnhof in Bad Reichenhall an, von wo sie mit Pferdefuhrwerken zur Talstation gebracht werden
- ... 81 Jahren
- findet das erste Skirennen am Hohen Sonnblick statt
- ... 71 Jahren
- stirbt Georg Ludwig von Trapp, U-Boot-Kommandant im Ersten Weltkrieg
- ... 23 Jahren
- wird Ex-WEB-Chef Bernd S. in Panama verhaftet
- ... 15 Jahren
- werden die Gebeine des letzten Salzburger Landesfürsten Hieronymus Graf Colloredo von Wien nach Salzburg überführt
- ... 11 Jahren
- beginnen die ersten von Elisabeth Fuchs ins Leben gerufenen Salzburger Kinderfestspiele
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 30. Mai verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.