31. Mai
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 31. Mai ist der 151. (in Schaltjahren 152.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 214 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
15. Jahrhundert
- 1462: wird Burkhard II. von Weißpriach offiziell zum Kardinal erhoben
16. Jahrhundert
- 1541: Kaiser Karl V. erneuert beim Immerwährender Reichstag in Regensburg die Hofmarksrechte (niedere Gerichtsbarkeit) und Freiheiten von Schloss Sighartstein
18. Jahrhundert
- 1754: dem Anfang Mai erfolgten Ansuchen um Neuaufnahme von Halleiner Schwestern Franziskanerinnen wird vom bischöflichen Konsistorium stattgegeben
19. Jahrhundert
- 1834: besucht Hans Christian Andersen erstmals die Stadt Salzburg
- 1855: fällt fast der ganze Ort St. Johann im Pongau, einschließlich der Kirche, einem Brand zum Opfer
- 1975: das Gipfeltreffen des amerikanischen Präsidenten Gerald Ford und des ägyptischen Präsidenten Anwar Sadat beginnt in Salzburg mit dem historischen "Kniefall" von Ford beim Betreten Salzburger Bodens nach der Landung - er rutscht auf der Treppe vom Flugzeug aus; abends beim Gala-Diner in Schloss Kleßheim sitzt Ford zwischen Sadat und Hosny Mubarak, dem Nachfolger des 1981 ermordeten Sadat
20. Jahrhundert
- 1920: wird erstmals die Forderung nach der Schaffung eines Flugplatzes bei Salzburg erhoben
- 1931: unter Anwesenheit von viel Prominenz wird das Kurbadehaus Bad Gastein eröffnet
- 1932: endet die Funktion von Dr. Franz Rehrl für die Christlichsoziale Partei im österreichischen Bundesrat
- 1936: Eröffnung des Gasteiner Museums durch Bürgermeister Fritz Obrutschka
- 1940: wird die Autobahnbrücke bei Salzburg Nord fertig gestellt, die am 13. August 1959 bei einem Hochwasser einstürzt
- 1946:
- ... beschließt der Landtag das Landesbudget
- ... gibt Captain Robert Wallenborn einen Klavierabend u. a. mit zwei Werken von Gottfried von Einem
- 1957: wird der spätere Landeshauptmann-Stellvertreter Karl Steinocher Bundesrat der SPÖ
- 1959: gewinnt der Halleiner Motorradrennfahrer Erwin Lechner auf einer KTM Gold bei der Waldviertler Wertungsfahrt
21. Jahrhundert
- 2011: gewinnen die Red Bull Juniors durch ein 6:3 gegen SV Grödig 1b den SFV-Landescup
- 2019: in Strobl beginnen die dreitätigen Feierlichkeiten anlässlich 150 Jahre Ortsmusikkapelle Strobl
- 2024: der Vertrag von Jonas Krumrey mit Red Bull Salzburg endet
- 2025: der Vertrag von Luis Fernando Vasquez Diaz mit Red Bull Salzburg endet
Geboren
18. Jahrhundert
- 1732: Hieronymus Graf Colloredo in Wien, der letzte Fürsterzbischof von Salzburg
19. Jahrhundert
- 1825: Josef Schattauer junior in Böckstein, Mesner, Organist und Musterlehrer an der Volksschule Tamsweg und der Volksschule Oberndorf
- 1829: Edmund Hager in Straßwalchen, Mönch der Abtei St. Peter, Prior der Herz-Jesu-Stiftung in Innsbruck und Jugendseelsorger
- 1847: Johann Reiter , Pfarrer von Leogang
- 1863: Hermann Gessele in der Riedenburg in der Stadt Salzburg, Kommerzialrat, Unternehmer und Präsident der Salzburger Handelskammer
- 1879: August Pritz in St. Michael im Lungau-Höf, der letzte Bürgermeister der Gemeinde St. Michael-Land vor deren Eingemeindung zur Gemeinde St. Michael-Markt
- 1892: Andreas Rohracher in Lienz, Osttirol, als Andreas II. Rohracher von 1943 bis 1969 Erzbischof von Salzburg
20. Jahrhundert
- 1904: Marie Wurm in der Stadt Salzburg, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1927: Matthias Kaindl in Hüttau, Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter der Firma M. Kaindl OG.
- 1928: Ernst Roittner, Automobilrennfahrer aus der Familie Roittner
- 1960: Johannes Langer in Oberwart, Burgenland, Marathonveranstalter und Leichtathletiktrainer
- 1965: Claudia Lagler, Journalistin und Mediatorin
- 1981: Marlies Schild in Admont, Steiermark, Skirennläuferin
- 1996: Luan, Fußballspieler beim FC Liefering
21. Jahrhundert
- 2003: Benjamin Sesko in Radece, Slowenien,Fußballspieler beim FC Liefering
Gestorben
20. Jahrhundert
- 1933: Olivier Klose in Wien, Salzburger Archäologe und Entdecker der Schnabelkanne am Dürrnberg
21. Jahrhundert
- 2007: Georg Berger in der Stadt Salzburg, rettete beim Einsturz der Autobahnbrücke 1959 vielen Menschen das Leben
- 2009: Franz Spann in der Stadt Salzburg, Landtagsabgeordneter der ÖVP und Sportfunktionär
- 2022:
- ... Johann Zauner in Nußdorf am Haunsberg, Hiaslbauer in Rottenaigen, Ehrenbürger und Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde Nußdorf am Haunsberg
- ... Bernhard Iglhauser in Thalgau, Prof., DDr., Biologe und Jurist
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 31. Mai vor ...
- ... 560 Jahren
- wird Burkhard II. von Weißpriach offiziell zum Kardinal erhoben
- ... 481 Jahren
- erneuert Kaiser Karl V. beim Immerwährender Reichstag in Regensburg die Hofmarksrechte (niedere Gerichtsbarkeit) und Freiheiten von Schloss Sighartstein
- ... 290 Jahren
- kommt Hieronymus Graf Colloredo, der letzte regierende Fürsterzbischof von Salzburg, zur Welt
- ... 167 Jahren
- fällt fast der ganze Ort St. Johann im Pongau, einschließlich der Kirche, einem Brand zum Opfer
- ... 89 Jahren
- stirbt der Salzburger Archäologe und Entdecker der Schnabelkanne am Dürrnberg Olivier Klose in Wien
- ... 63 Jahren
- gewinnt der Halleiner Motorradrennfahrer Erwin Lechner auf einer KTM Gold bei der Waldviertler Wertungsfahrt
- ... 41 Jahren
- wird die Skirennläuferin Marlies Schild geboren
- ... 15 Jahren
- stirbt Georg Berger, der beim Einsturz der Autobahnbrücke 1959 vielen Menschen das Leben rettete
- ... 3 Jahren
- beginnen in Strobl die dreitätigen Feierlichkeiten anlässlich 150 Jahre Ortsmusikkapelle Strobl
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 31. Mai verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.