Augustiner-Klosterkirche St. Georg
Die Augustiner-Klosterkirche St. Georg wurde 1700 in Hallein errichtet und besteht heute nicht mehr.
Geschichte
Diese Barockkirche wurde nach Plänen des Ordensangehörigen Pater Nikolaus Schluderbacher erbaut. Eine erste Erweiterung des Kirchenbaus fand bereits 1770 statt. Die Kirche verfügte über einen prächtigen Hochaltar, eine stuckierten Kanzeln von Benedikt Zöpf, dem Orgelgehäuse und einem Rokokogitter, beides Meisterwerke der Halleiner Schmiedkunst unbekannter Künstler und einem Wandstuck und Deckengemälde, die diese Kirche zu einer der schönsten Rokokokirchen im Tennengau machte.
Leider fiel die gesamte Anlage des Augustiner-Eremiten-Klosters der Brandkatastrophe am 22. März 1943 zum Opfer und heute steht an ihrer Stelle das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Hallein.
Quelle
- Ernst Penninger, Georg Stadler: "Hallein. Ursprung und Geschichte der Salinenstadt", bearbeitet von Pert Peternell, 1970, SN-Verlag Salzburg