Bluntauseen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oberer Bluntausee
Unterer Bluntausee
Abfluss Bluntauseen

Die Bluntauseen sind zwei kleine Baggerseen im Bluntautal in der Tennengauer Marktgemeinde Golling an der Salzach, die vom Torrenerbach gespeist und durchflossen werden.

Die Seen

Es gib einen größeren oberen Bluntausee, der sich westlich des kleineren unteren Bluntausees befindet. Zu und um beide Seen führen Wege. Die Tiefe der Seen wird auf 6-7 m geschätzt.

Geschichte

Die Bluntauseen mit ihrer smaragdgrünen Farbe sind durch Schotterabbau entstanden und prägen maßgeblich das Landschaftsbild im vorderen Teil des Tals. Schon im Jahr 1980 wurden der Talboden und die unteren Talhänge des Bluntautal aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und landschaftlichen Schönheit als "Geschützter Landschaftsteil" nach dem Salzburger Naturschutzgesetz ausgewiesen. 1995 wurde das 434 Hektar große Gebiet dann auf Grundlage der FaunaFlora-Habitat-(FFH-)Richtlinie der EU zusätzlich als sogenanntes Natura 2000-Gebiet gemeldet. Es ist damit Teil dieses europaweiten Schutzgebietsnetzes.[1]

Die Bluntauseen, die sich im Besitz der Österreichischen Bundesforste befinden, entstanden durch Schotterabbau im Zuge des Autobahnbaues.

  • Unterer Bluntausee: Die Ufer des künstlich angelegten Sees sind naturnah verwachsen.
  • Oberer Bluntausee: Es sollen ein Stillgewässerkomplex mit Flachwasserbereichen und Uferstrukturen entwickelt werden.

Bilder

 Bluntauseen – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quelle

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).

Weblinks

Einzelnachweise