Denkmalgeschützte Objekte in Oberndorf bei Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte nennt die Objekte unter Denkmalschutz in der Flachgauer Stadt Oberndorf bei Salzburg.
Liste
Bild | Bezeichnung | Adresse |
---|---|---|
Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus im neuromanischen Stil wurde 1910 nach den Plänen von Matthäus Schlager an der Stelle einer Vorgängerkirche in der Ortsmitte erbaut. Orgel von Mauracher. | Kirchplatz 1 | |
Mesnerhaus Maria Bühel | Maria-Bühel-Straße | |
Wallfahrtskirche Maria Bühel | Maria-Bühel-Straße 3 | |
Östlich neben der Wallfahrtskirche Maria Bühel steht der Pfarrhof Maria Bühel (Rektoratshaus). Zweigeschoßiger Bau mit barocker Hohlkehle und Krüppelwalmdach. Südseitig ein barockes Portal und einfache barocke Fensterumrahmungen. | Maria-Bühel-Straße 4 | |
Im Norden des Rektoratshauses bei der Wallfahrtskirche Maria Bühel steht ein achteckiges gemauertes Brunnenhaus aus dem 18. Jahrhundert. | Bei Maria-Bühel-Straße 4 | |
Das Haus mit Krüppelwalmdach ist im Kern barock und erhielt im frühen 19. Jahrhundert die einfache Stuckverzierung der Fenster. | Schöffleutgasse 3 | |
Das im Kern spätmittelalterliche dreigeschoßige Bürgerhaus wurde später erneuert. Das erste Obergeschoß ruht auf Konsolen. | Schopperweg 6 | |
Schopperweg 7 | ||
Rager-, Bergerhaus | Schopperweg 8 | |
Kurzen- oder Schießenhaus | Schopperweg 9 | |
Gabisch-, Geppenhaus | Schopperweg 10 | |
Schopperweg 12 | ||
sogenanntes Krowaten- oder Taschlerhaus | Schopperweg 13 | |
Schopperweg 14 | ||
Schopperweg 15 | ||
Schopperweg 16 | ||
Stille-Nacht-Kapelle | Stille-Nacht-Platz 1 | |
Der hohe rechteckige Wasserturm ist im Kern spätmittelalterlich und mit 1540 bezeichnet. Ein zweigeschoßiges Haus mit Balkon im Ober- und Dachgeschoß sowie Krüppelwalmdach ist an den Turm angebaut. | Stille-Nacht-Platz 2 | |
Wohnhaus von Pfarrer Joseph Mohr |
Stille-Nacht-Platz 5 | |
Schifferkapelle: Die urkundlich im 16. Jahrhundert erstmals erwähnte Kapelle wurde im 1859 in neuromanischem Stil neu erbaut. Die Südfront weist über dem Rundbogenportal drei Rundfenster auf. Das Satteldach trägt einen Dachreiter mit Kreuzgiebel. | Uferstraße | |
Länderbrücke: Das Eisenfachwerk als Kettenbrücke auf zwei Pfeilern wurde 1902/1903 erbaut. Die Pfeileraufbauten sind durch flügelschwingende Adler bekrönt. In den Verbindungsbögen sind Wappen der österreichischen Monarchie und von Bayern. | Uferstraße 4a | |
Die Kalvarienberg Maria Bühel steht beim Europasteg nach Laufen an der Salzach und am Pilgerweg zur Wallfahrtskirche Maria Bühel. | ||
Keltische Viereckschanze |
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Denkmalgeschützte Objekte in Oberndorf bei Salzburg"
Denkmalgeschützte Objekte im Flachgau
Anif · Anthering · Bergheim · Berndorf bei Salzburg · Bürmoos · Dorfbeuern· Ebenau · Elixhausen · Elsbethen · Eugendorf · Faistenau · Fuschl am See · Göming · Grödig · Großgmain · Hallwang · Henndorf am Wallersee · Hintersee · Hof bei Salzburg · Köstendorf · Koppl · Lamprechtshausen · Mattsee · Neumarkt am Wallersee · Nußdorf am Haunsberg · Oberndorf bei Salzburg · Obertrum am See · Plainfeld · St. Georgen bei Salzburg · St. Gilgen · Schleedorf · Seeham· Seekirchen am Wallersee · Schleedorf · Straßwalchen · Strobl · Thalgau · Wals-Siezenheim