Franz Storch

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Franz Storch

Dr. Franz Storch (* 30. März 1812 in Badgastein; † 21. Jänner[1] 1897 in der Stadt Salzburg) war ein Salzburger Arzt, Botaniker und Landeskundler.

Leben

Franz Storch studierte Medizin ab 1832 zunächst an der Universität Wien, dann in Padua Oberitalien). Seine Dissertation trug den Titel "Conspectus avium Salisburgensium" (Anblick salzburgischer Vögel).

Ab 1840 lebte er in Salzburg, wo er zunächst als Sekundararzt arbeitete. Er unterrichtete Naturgeschichte am Gymnasium. 18491850 war er Chefarzt des k. k. Militärspitals. Von 1858 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1871 war er Bezirksarzt in St. Johann im Pongau.

Zudem betätigte sich Storch als Botaniker, Entomologe (Arbeiten über Salzburgs Käfer und Diptera [Zweiflügler]) und Kulturhistoriker.

Werke

  • Volkssagen aus Salzburg (sieben Bände, 1853-1858)
  • Skizzen zu einer naturhistorischen Topographie des Herzogthums Salzburg (1857)
  • In den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK):
    • Grundzüge zu einer Käferfauna von Salzburg, in: MGSLK 3, 1863, S. 117-144
    • Verzeichniß der Diptera Salzburgs, in: MGSLK 5, 1865, S. 105-122
    • Catalogus Faunae Salisburgensis, in: MGSLK 7, 1867, S. 287-298; MGSLK 8, 1868, S. 284-313; MGSLK 9, 1869, S. 252-271

Link zu einem Portrait

  • Fr. P. Storch (Dr. der Heilkunde, Salzburger Medizinalrat ...), von Beda Weinmann um 1860[2]

Quellen

  • Nachruf in MGSLK 37, 1897, S. 298
  • Eintrag "Storch Franz" im Gesamtverzeichnis der künstlerischen und wissenschaftlichen Nachlässe in Österreich der Österreichische Nationalbibliothek (März 2009)

Einzelnachweis

  1. ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 29. Jänner 1897, Seite 4
  2. Bildlink, Universitätsbibliothek Salzburg