Gruftarkaden auf dem Friedhof St. Peter
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gruftarkaden sind Teil auf dem Friedhof St. Peter in der Altstadt der Stadt Salzburg.
Beschreibung
Die Gruftarkaden sind abgeschlossen Gräber, die von außen nicht zu betreten sind (im Gegensatz zu den Gruftarkaden auf dem Friedhof St. Sebastian und der Gruftarkaden auf dem Kommunalfriedhof), sondern sind durch Eisengitter zum inneren Friedhof und zur Nachbargruft abgegrenzt.
Gräber in Gruftarkaden
- Familie Fürst; "Chronos", Marmorgrabmal (um 1620) von Hans Konrad Asper (Nr. VIII)
- Eligius Scheibl, Bürgermeister von 1898 bis 1900 (Nr. XIV)
- Familie Hagenauer:
- Heinrich Ritter von Mertens, Bürgermeister von 1861 bis 1872 (Nr. XIX)
- die Weisersche Grabstätte mit Ignatz Anton von Weiser, Bürgermeister und Mozart-Librettist, aber auch z. B. Carl Tomaselli senior, Cafetier (Nr. XXII)
- die Grabnische derer von Kleimayrn (Nr. XXIVa)
- der Bildhauer Josef Thorak (Nr. XXV)
- die Irresbergersche Grabstätte (Hotel Österreichischer Hof) (Nr. XXVII)
- Mathias Gschnitzer, Bürgermeister von 1847 bis 1850 (Nr. XXVIII)
- Dombaumeister Santino Solari (Nr. XXX)
- August Franz Heinrich von Naumann, Maler (Nr. XXXII)
- Gastwirts- und Bräuerfamilie Mayr (Nr. XXXIII), mit
- Opernsänger Richard Mayr (1877–1935)
- Familien Haffner, Fendt, Triendl und Lergetporer (Nr. XXXIX):
- Sigmund Haffner der Ältere, Bürgermeister von 1768 bis 1772,
- Sigmund Haffner junior, Wohltäter,
- Alois Lergetporer, Bürgermeister von 1831 bis 1847
- Ludovica Gräfin Lanckoronska († 1839), Relief von Ludwig von Schwanthaler
- Otto Pflanzl, Heimatdichter (Mei Hoamat, mei Salzburg), (Nr. XLI)
- Kaufmannsgeschlecht Paurnfeind und Fabrikantenfamilie Dietz (Nr. L)
- Familie Hagenauer: die Architekten Wolfgang und Johann Georg (Nr. LII)
- Herta Sending: eine junge Dichterin
- Gregor Baldi, Fotograf
Bildergalerie
XIV Scheibl und Biebl, Manfred Biebl
XVIII Franz Xaver Eibl
XXV Josef Thorak
XXVII Irresbergersche Grabstätte
XXVIII Gschnitzer-Gessele
XXIX Gramiller
XXXI Santino Solari
XXXIII Mayrsche Grabstätte
XXXIV Gampp–Blaschke-Pál
XXXV Fam. Martin Huber
XLIV Krönigsbergersche Grabstätte
XLVII Lanckoronska-Grabmal von L. Schwanthaler
XLVIII Adelbert Behr
LI Fam. Klein
Quelle
- Salzburgwiki-Einträge