Heinrich Katholnigg (senior)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Heinrich Gustav Christian Katholnigg (* 20. Dezember 1819 in der Stadt Salzburg[1]; † [2]) war Orgel- und Klavierbauer und Gründer des Musikhauses Katholnigg.
Leben
Heinrich Katholnigg war der Sohn des bürgerlichen Tischlermeisters Johann Katholnigg (* 1771; † 1853) und seiner Frau Magdalena, geborene Huber (* 1777; † 1851).
Seit 10. Juli 1848 war er verheiratet mit Katharina, geborene Böhm (* 8. Juli 1825 in Pilsen, tschechisch Plzeň, Böhmen; † 14. Jänner 1901 in der Stadt Salzburg)[3], die ihm sieben Kinder schenkte:
- Heinrich Johann (* 22. Dezember 1847)[4]
- Katharina Wilhelmina (* 14. Juni 1849)[5]
- Ludwig Viktor (* 19. November 1850; † 14. Mai 1854)[6]
- Albert (* 2. Februar 1853; † 10. April 1854)[7]
- Ludwig Albert (* 21. Juli 1859; † 14. Mai 1860)[8]
- Rudolf August (* 31. Dezember 1860; † 28. April 1941 in Graz)[9]
- Wilhelm Karl (* 28. September 1862)[10]
- Wilhelmine (* 18. November 1865 in der Stadt Salzburg; † 20. Dezember 1945 in Kindberg, Steiermark)[11]
Quellen
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band VI, S. 17.
- ↑ Er wurde im Sebastiansfriedhof beigesetzt, sein aufgelassenes Grab ist gelistet als: Katholnigg H.; Conrad Dorn: Namen von eingeebneten Erdgräbern und aufgelassenen Grüften. In: Conrad Dorn: Der Friedhof zum hl. Sebastian in Salzburg, hg. vom Kulturamt der Stadt Salzburg, Salzburg 1969, S. 129–137, hier: S. 132.
- ↑ data.matricula-online.eu Sterbebuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band XII, S. 4.]
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band VIII, S. 132.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band VIII, S. 166.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band VIII, S. 206.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band VIII, S. 270.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band IX, S. 142.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band IX, S. 212.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band IX, S. 305.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XIII, S. 155.