Konventbrunnen St. Peter

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Konventbrunnen St. Peter ist ein Brunnen im Klosterbereich der Benediktiner-Erzabtei St. Peter in der Salzburger Altstadt.

Der Brunnen

Der Brunnen besteht aus einer niederen vierpassförmigen Schale mit ausspringenden Ecken. Ein Pfeiler auf vier Kugelfüßen befindet sich in der Mitte der Schale. An seinen Seiten befinden sich wasserspeiende Delphine und an einer Seite des Pfeilers ein Wappen des Fürsterzbischofs Guidobald Thun. Auf dem Pfeiler ruht eine kleinere, flache Rundschale, in der sich ein Knabe erhebt. Dieser schleppt einen wasserspeienden Delphin am Rücken.

Der Brunnen wurde auf Kosten von Fürsterzbischof Guidobald Thun 16601664 errichtet. Christoph Lusime hatte den Brunnen geschaffen.

Um 1900 standen noch vier Zwerge aus dem Zwergelgarten um den Brunnen herum.

Quelle