Magdalena III. Klotz

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

M.[1] Magdalena III.[2] Erentrudis Klotz OSB (* 14. Februar 1844 in Eppan, Südtirol; † 19. März 1890) war von 1876 bis 1890 Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg.

Leben

Da sie ausgebildete Lehrerin war, war ihr erster Aufgabenbereich nach der Profess die Klosterschule, in der sie deutschen und italienischen Unterricht erteilte.

Am 4. September 1876, erst 32 Jahre alt, wurde sie zur Äbtissin gewählt, vom Erzbischof am 4. Oktober konfirmiert und am 28. Oktober feierlich geweiht.

Äbtissin Magdalena war vielseitig tätig. So ließ sich die Pflege der Frömmigkeit und die Wiederbelebung alter Traditionen besonders angelegen sein, so führte sie die Consecratio Virginum, die Jungfrauenweihe, wieder aufleben. Auch veranlasste sie viele Bauten im Bereich des Klosters (Renovierung des Kreuzgangs, Ausstattung der Abteikirche mit zwei Reliquienschreinen, einer Statue der hl. Erentrudis und einer neuen Orgel, Errichtung der Benediktsgrotte, Annakapelle und Lourdesgrotte, Aufstockung der Konventgebäude und Bau eines neuen Noviziatsgebäudes, Restaurierung der Krypta, des Felsengrabes der hl. Erentrudis und der Grabstätte der seligen Mitstifterin Regintrudis, die Erweiterung der Bibliothek und der Umbau der Klostergrüfte in Kolumbarien). Auch anderen Ordensgemeinschaften stand sie zur Seite.

Quellen

Einzelnachweise

  1. M. = Mutter, in Frauenorden respektvolle Anrede gegenüber der Oberen.
  2. D. h. die dritte Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg namens Anna.
Zeitfolge
Äbtissinnen von Nonnberg

Wiradis I. · Diemut II. · Elisabeth I. · Maria I. · Elisabeth II. · Juliana · Diemut III. · Miradis II. · Gertraud I. · Wilbirg von Redlingen · Gertraud II. von Stein · Diemut IV. Gräfin von Sonnenberg · Gertraud III. · Diemut V. · Hilta · Elisabeth III. Gräfin von Sonnenburg · Margaretha I. von Gehing · Anna I. von Bergheim · Diemut VI. von Pollheim · Diemut VII. von Wartenfels · Anna II. von Grazer · Anna III. von Weisseneck · Katharina I. von Schernberg · Anna IV. von Liebenberg · Katharina II. von Pernegg · Diemut VIII. von Schönstätten · Margaretha II. von Pernegg · Katharina III. · Elisabeth IV. · Margaretha III. von Pernegg · Gertraud IV. von Reitenberg · Elisabeth V. Ecker von Pöring · Anna V. von Geyganter · Anna VI. von Panichner · Agatha von Haunsberg · Daria von Panichner · Regina Pfaffinger von Salbernkirchen · Ursula von Thrauner · Veronika Walbrunner · Anna VIII. Baumann · Benigna Guettrath · Anna IX. Büttrich · Cordula Mundtenhaimer · Maria II. Merringer · Maria Magdalena I. von Schneeweiß · Eva Maria Fleisch von Lerchenberg · Johanna Gräfin Lodron · Johanna Franziska von Rehling · Magdalena II. von Schneeweiß · Viktoria Freiin von EhrenbergCölestina Zeiler von ZeilheimScholastika Gräfin von WickaMaria Antonia Freiin von EiselsbergHenrika von TraunerAlberta AinhauserAdelgundis ThalmannMaria Michaela Ottilia MüllerMagdalena III. KlotzMaria Anna IX. SchererVirgilia LützErentrudis SteidlAncilla SchneiderLaurentia FritzGabriela SinabellPerpetua Hilgenberg . Veronika Kronlachner