Ortskapelle hl. Anna
Die Ortskapelle hl. Anna, bekannt unter dem Namen Almdorfkapelle, ist eine Kapelle in der Mitterpinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.
Standort
Die Kapelle befindet sich in der Ortschaft Almdorf im Südosten des Stadtgebiets nahe der Grenze zur Nachbargemeinde Maria Alm am Steinernen Meer.
Geschichte
Bereits im 16. Jahrhundert wurde aus Dankbarkeit nach überstandener Wassergefahr eine Kapelle errichtet. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die baufällige Kapelle dank der großzügigen Spende von Eva Schwaiger sowie der Mithilfe der Dorfbewohner größer wiederaufgebaut und erhielt 1719 die Messlizenz. Der barocke Altar mit gedrehten Säulen, Weinlaub und der Statue "Maria vom Siege" stammt aus dieser Zeit. Es folgten weitere Umbauten 1766 und 1903, wobei letztere einen Kreuzweg integrierte. Der Kirchenmaler Balthasar Mayer führte in den 1950er-Jahren eine Renovierung durch, und 1999/2000 wurde das Dach erneuert. Trotz Diebstählen besitzt die Almdorfkapelle noch wertvolle Figuren, etwa "Jesus an der Geiselsäule" und eine stehende Madonna mit Kind. Eine Votivtafel erinnert an die Wallfahrerkatastrophe am Königssee 1688. Bis heute wurde die Kapelle immer wieder renoviert und bleibt ein Kleinod mit besonderen Kostbarkeiten.
Beschreibung
Die Almdorfer Kapelle steht am Rand des Weilers und hat einen rechteckigen Grundriss. Sie ist komplett gemauert und verputzt. Das steile Dach ist mit Holzschindeln gedeckt. Der Turm hat ein Zwiebeldach, das ebenfalls mit Schindeln verkleidet ist, und wird von einem goldenen Kreuz gekrönt. Über der Holztür mit rundem Steinbogen schützt ein kleines Dach den Eingang. Ein ovales Fenster über der Tür und je zwei Rundbogenfenster an den Seiten lassen Licht in den Innenraum.
Bilder
- Ortskapelle hl. Anna – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
- Lage auf openstreetmap.org