Billigstklamotten zum Wegwerfen: Neue Mode für die Müllhalde
Ein Drittel der Mode wird laut Greenpeace nie verkauft. Umweltministerin Leonore Gewessler plant ein Verbot, neue Kleidung zu vernichten. Wie das gehen soll, ist freilich noch offen.
SN/greenpeace germany
Solche Müllberge sollen vermieden werden.
Fast Fashion war einmal. Es geht noch kurzlebiger. "Der chinesische Modehändler Shein wird bei Teenagern über TikTok derzeit regelrecht gehypt und auch in Europa immer beliebter", sagt Lisa Panhuber von Greenpeace. Mit Wintermode ab 1,50 Euro im Abverkauf wirbt der Onlineriese aktuell. "Billigstklamotten, die designt sind, um sie einen Tag zu tragen und dann wegzuwerfen", kritisiert Panhuber. "Das können wir uns in Zeiten des Klimawandels nicht mehr leisten."
Fünf bis zehn Prozent der Treibhausgasemissionen kommen von Bekleidung
...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App