Das wichtigste Hilfsinstrument für coronageschädigte Unternehmen sorgt für Streit zwischen Finanzminister Gernot Blümel und der EU-Kommission. In der Praxis ist bisher überraschend wenig von dem Geldsegen zu sehen.
SN/bluedesign - stock.adobe.com
Es ist nicht das erste Mal, dass Finanzminister Gernot Blümel oder seine türkisen Ministerkolleginnen seit Ausbruch der Coronakrise öffentlich die EU-Kommission kritisieren. Am Dienstag fiel Blümels Wortwahl - möglicherweise befördert durch den Wiener Gemeinderatswahlkampf - heftig aus. "Unfassbare Überheblichkeit", "fast Verhöhnung" gegenüber der Wiener Stadthotellerie und betroffenen Unternehmen ortete Blümel bei den Vertretern der EU-Kommission.
Was den Finanzminister und ÖVP-Spitzenkandidaten für Wien aufregt, ist ein vierseitiger Fragebogen, den die Brüsseler Wettbewerbshüter vergangene Woche zum Um- und Ausbau des ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App