Diamanten sind auch bei jungen Käufern wieder beliebter. Sie kommen nicht mehr nur aus der Mine.
SN/sotheby's
Der künstlichen Konkurrenz zum Trotz erzielen natürliche Diamanten Rekordpreise – etwa hier der „Manami Star“ mit 12 Millionen Euro.
Lupenrein, 88,22 Karat und 12,2 Millionen Euro schwer: Der "Manami Star", der größte Diamant, der in den vergangenen fünf Jahren versteigert wurde, wechselte vor wenigen Tagen bei einer Sotheby's-Auktion in Hongkong den Besitzer. Ein Japaner kaufte den "besten Freund eines Mädchens", den Marilyn Monroe einst besang. Der "Manami Star" kommt aus einer Mine in Botswana.
Das ist nicht mehr die einzig mögliche Herkunft: Künstliche Diamanten etablieren sich - und krempeln die Branche um. Das, wofür die Natur Millionen ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App