Ukraine-Krieg und Löcher in Lieferketten machen den Ausstieg aus der Kurzarbeit schwer. Jetzt wird ein neues Modell gesucht.
SN/stock.adobe.com
Zwei Jahre in Kurzarbeit? Corona hat es möglich gemacht. Österreichweit sind 3044 Betriebe seit Ausbruch der Pandemie im März 2020 durchgehend in Kurzarbeit. Sie kommen aus besonders betroffenen Branchen wie Tourismus, Event- oder Messebereich. "Man finanziert immer noch Betriebe, dass sie Personal horten", merkt Herbert Buchinger, Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS), zur Langzeit-Kurzarbeit kritisch an. "Subventionen machen auch abhängig."
Eigentlich sollte jetzt der Entzug kommen. Ende März läuft die großzügige Corona-Kurzarbeit aus - in Ausnahmefällen darf noch einmal um ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App