Ein-Personen-Unternehmen: Wer arbeitet gern allein?
Ein-Personen-Unternehmen sind keine Modeerscheinung, sondern ein Teil der heutigen Arbeitswelt. Ob die Vorteile des Einzelkämpfertums überwiegen oder die Nachteile, darüber gehen die Meinungen auseinander.
SN/apa/stauffer
Sie arbeiten als Entwickler, Masseure, Übersetzer, PR-Berater, Yogalehrer, veranstalten Tupperware-Partys, backen Kekse oder machen Botenfahrten: die modernen Ein-Personen-Unternehmer. 316.000 Österreicher waren gemäß den am Mittwoch präsentierten aktuellen Zahlen der Wirtschaftskammer (WKO) 2018 selbstständig ohne Mitarbeiter. Das waren wie schon 2017 knapp 60 Prozent der aktiven Mitglieder der WKO.
Rechnet man die rund 63.000 selbstständigen Pflegekräfte heraus - ein österreichisches Spezifikum -, bilden die 253.000 Ich-AGs (40 Prozent Frauen) ebenfalls die Mehrheit der 528.000 Kammermitglieder. Und sie werden noch ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App