SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Equal Pension Day: Auf die Krise folgt die Altersarmut

Frauen müssen mit 40 Prozent weniger Pension auskommen als Männer. Die Pandemie könnte das Schließen der Pensionsschere verzögern.

Am Donnerstag, dem Equal Pension Day, haben Männer in Österreich bereits so viel Pension bekommen, wie Frauen das ganze Jahr über erhalten. Sie müssen also mit demselben Betrag 154 Tage länger auskommen. Frauen erhielten 2019 im Durchschnitt 41,9 Prozent weniger ...

KOMMENTARE (1)

Robert Wider

Pensionen sind Liberal und die freie Wirtschaft ist der Maßstab? Der Staat schafft die gesetzlichen Bestimmungen. Er setzt den Wert der nicht bezahlten Arbeit in der Gesellschaft ein und rechnet diesen auf die Pensionsberechtigungen an. Da gibt es auch ein Wirtschaftssystem, das sagt offenbar, dass die Arbeit von Männern mehr wert ist als die Arbeit der Frauen. Damit schafft die Wirtschaft Tatsachen. Damit Frauen nicht benachteiligt werden und diesem Wirtschaftssystem entgegengewirkt werden kann gibt es mehrere Möglichkeiten. So könnte die Wirtschaft sagen:“ die Arbeit von Frauen ist gleich viel Wert, wie die der Männer“ So könnte der Staat sagen:“ Die unbezahlte Arbeit in der Gesellschaft ist so und so viel Wert. Jedenfalls aber so viel, dass niemand arm sein soll. Zum Beispiel könnte er von vorneherein sagen, die Zeiten der Frauen sind Grundsätzlich ein Drittel mehr wert.“ Da könnte man auch sagen; Die Gestaltung der Pension geht die Allgemeinheit nichts an. Wer nix hat hat halt nix. Was geht mich der Nachbar an. Und wer will kann sich die Pension teilen. So denkt sich der Saubertl alles Mögliche ' Denken Sie auch?
Antworten