SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Ganze Belegschaft der Austro Control geht in Kurzarbeit

Die Flugsicherung Austro Control zieht die Konsequenz aus dem Einbruch des Luftverkehrs und schickt ab Anfang Mai die Mitarbeiter in Kurzarbeit. Das gelte für die gesamte Belegschaft, sowohl im Schichtbetrieb als auch in der Gleitzeit, wie auch für das Management, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend mit. Die Austro Control hat 1.100 Mitarbeiter.

Der Tower der Flugsicherung in Wien
Der Tower der Flugsicherung in Wien

Statt 3.000 Flugzeugen pro Tag seien nur mehr rund 250 über Österreich unterwegs. Die Starts und Landungen am Flughafen Wien seien von etwa 800 pro Tag auf rund 30 zurückgegangen. Damit seien die Erlöse aus Flugsicherungs-Gebühren für März und April auf nur noch 5 Prozent des geplanten Umsatzes geschrumpft.

Austro Control könne mit der Kurzarbeit die Mitarbeiter während der Krise halten und danach den Flugsicherungsbetrieb sofort wieder in vollem Umfang aufnehmen, schreibt Austro-Control-Geschäftsführerin Valerie Hackl. Die Lotsen-Ausbildung solle aber weiter forciert werden, damit das Unternehmen "für die Zeit nach der Krise und die dann wieder ansteigenden Verkehrszahlen gut gerüstet sein wird", wird Daniel Liebhart, Vorsitzender des Fachbereichs Luftfahrt in der Gewerkschaft vida, zitiert.

Die Vereinbarung gilt zunächst für drei Monate und kann um weitere drei Monate verlängert werden.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

KOMMENTARE (0)