Jetzt fordern plötzlich Energieversorger strengere CO2-Ziele. Warum? Es gibt dafür handfeste ökonomische Gründe.
SN/malp - stock.adobe.com
Umweltschützer und Wissenschafter fordern in der EU seit Langem schärfere Klimaziele und Steuern auf CO2-Emissionen. Jetzt bekommen sie Schützenhilfe von ungewöhnlicher Seite. Sieben europäische Stromversorger, darunter der Verbund, plädieren in einem Brief an die EU-Energieminister dafür, den Treibhausgasausstoß bis 2030 um mehr als 40 Prozent zu senken. "Wir, führende europäische Energieversorger, unterstützen die Forderung an die EU, sich darauf zu verständigen, bis spätestens 2050 CO2-Neutralität zu erreichen und daher das Treibhausgas-Reduktionsziel für 2030 zumindest um 55 Prozent gegenüber 1990 zu ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App