Die Preisentwicklung im Großhandel gilt als Frühindikator für die künftige Inflation, weil der Einzelhandel einen Teil seiner gestiegenen Einkaufskosten an die Verbraucherinnen und Verbraucher weiterreicht. Der Großhandelspreisindex wird auch für zahlreiche vertragliche Vereinbarungen und Wertsicherungen herangezogen, sowohl von öffentlichen Stellen als auch von Unternehmen.
Bei festen Brennstoffen und sonstigen Mineralölerzeugnissen haben sich die Großhandelspreise im Jahresabstand mehr als verdoppelt, Benzin und Diesel sind um 75 Prozent teurer geworden, aber auch Getreide und Futtermittel haben eine Preissteigerung von über 50 Prozent durchgemacht.