SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Home Office in Österreich bereits die Regel, nicht Ausnahme

Zwei Drittel der Beschäftigten könnten Home Office nutzen, die Hälfte macht davon auch Gebrauch. Von jenen, die es anwenden, tut dies die Hälfte viel häufiger als früher, die anderen Heimwerker etwas häufiger, geht aus einer Umfrage des VCÖ hervor. 70 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass Home Office und Videokonferenzen langfristig zunehmen werden. Dies müsse aber nicht unbedingt zu weniger Verkehr führen, warnt der VCÖ.

Heimarbeit wird langfristig zunehmen
Heimarbeit wird langfristig zunehmen

Das sei dann der Fall, wenn im Ausgleich zu der vermehrten Heimarbeit weiter entfernte Arbeitsstätten gewählt werden. Der Weg zur Arbeit und von der Arbeit nach Hause verursachte im Vorjahr, also vor der Covid-Pandemie, rund ein Drittel des Autoverkehrs von Österreichs Bevölkerung und war für mehr als drei Millionen Tonnen CO2 verantwortlich, rechnete der VCÖ vor.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

KOMMENTARE (0)