Knill warnte vor einer drohenden Deindustrialisierung und einem Wohlstandsverlust. Jeder zweite Betrieb habe noch Lieferverträge, die im kommenden Jahr auslaufen. Daher würden bereits viele die Produktion drosseln und zum Teil verlagern. Daher müsse "rasch entgegengewirkt" werden.
Da Deutschland die Ausgaben für Gas, Strom und Fernwärme drosseln wird, "sind wir gezwungen dem Modell nachzuziehen. Daher die ganz klare Forderung dass die österreichische Bundesregierung hier den Energiekostenzuschuss massiv nachschärft um Chancengleichheit, Wettbewerbsgleichheit zum deutschen Mitbewerb zu schaffen. Wir erwarten und fordern ganz dringend ein, dass noch vor Weihnachten eine ganz klare Zusage der Bundesregierung hinsichtlich eines erweiterten neuen Energiekostenzuschusses für das kommende Jahr für die heimische Wirtschaft kommt", sagte Knill.