Duschgel, ein Bund Tulpen, frische Erdbeeren oder ein Käseweckerl für die Jause werden immer noch im nächsten Drogeriemarkt, Blumengeschäft oder Supermarkt um die Ecke gekauft. Nicht einmal ein Prozent des Umsatzes wird 2018 bei Körperpflege, Reinigungsmitteln oder frischen Produkten über Onlinebestellungen gemacht. Indes liegt der e-Commerce-Anteil bei Büchern schon bei mehr als 40 Prozent, Elektronikspielzeug oder Erotikartikel stammen zu mehr als der Hälfte aus dem Netz. Das geht aus den jüngsten Daten über die privaten Ausgaben der Österreicher hervor, die ...
Kaufen im Netz statt im Geschäft
Der Onlinehandel ist in Österreich 2018 acht Mal so schnell gewachsen wie die traditionelle Einkaufswelt. Die reagiert langsam.

BILD: SN/FMT-PICTURES
Der Onlinehandel boomt.