Länger draußen bleiben: Corona-Winter im Gastgarten
Viele Wirte wollen im Coronajahr auch im Winter einen Gastgarten betreiben - Heizen inklusive. Das sorgt für Diskussionen.
SN/premwieser
Selbst in der kühleren Jahreszeit werden die Gastgärten heuer nicht leer werden.
Sie erhitzen die Gemüter, seit sie wortwörtlich wie die Schwammerl aus dem Boden der Gastgärten wachsen. Seit Jahren beklagen Umweltschützer die schlechte Klimabilanz von Heizpilzen und Elektrostrahlern. "Fünf solcher Heizstrahler verbrauchen so viel Strom wie ein Einfamilienhaus", betont etwa Greenpeace-Aktivist Herwig Schuster.
Heizstrahler sorgen für Klimadebatte
Andererseits bescheren die Heizgeräte der Gastronomie auch in der kühleren Jahreszeit ein Zusatzgeschäft mit Kuschelfaktor im Freien. Im Coronajahr könnte das zum entscheidenden Umsatzfaktor werden. In Hinblick auf Herbst und ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App