SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Leitartikel

Wir allein sind einfach zu wenig

Der Fachkräftemangel in Österreich hat viele Ursachen. Eine davon liegt in der demografischen Entwicklung.

Manfred Perterer
Aus dem Ruder. . .
Aus dem Ruder. . .

Das beliebte Restaurant könnte sich der Gäste gar nicht erwehren, hat aber dennoch zu Mittag geschlossen. Ausgekocht wird nur noch am Abend. Der Grund: zu wenig Personal. Die geplanten und gut gebuchten Flüge von Salzburg nach Korfu und Lamezia Terme ...

KOMMENTARE (3)

Horst Ebner

Also rein köpfemässig kann die Rechnung stimmen. Man darf jedoch nicht sehen, dass die Produktivität seit den 1960iger Jahren um rund das 4-fache gestiegen ist, die Löhne in allen Bereichen nie eine nur annähernde Inflationsabgeltung erfahren haben. Also müsste nach Adam Riesse irgendwi im Staate ein ordentlicher Polster lauern, außer man hat diesen 2007/08 verspekuliert, in soziale Zuwendungen gesteckt, in der Corona-Pandemie versenkt?
Antworten

Edmund Unterwimmer

Nein, immer mehr, immer schneller, immer kostengünstiger usw. Usw. haben uns dahin gebracht! Leopold Kohrs Satz: small is beautiful ist angesagter denn je!
Antworten

Christian Kubala

Ja, es nuetzt leider nichts. vielleicht entdeckt jemand, nach zig Artikeln, dass man vielleicht etwas mehr zahlen koennte, vielleicht auch eine andere Diensteinteilung. Eine bessere Behandliung, Ueberatunden bezahlen usw.
Antworten