SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Mehr als 1,60 Euro pro Liter - Preisschock an der Tankstelle

Die Spritpreise kletterten auf über 1,60 Euro pro Liter. Forscher wagen keine Prognosen mehr, an der Zapfsäule macht sich Sorge breit.

100 Euro für 62 Liter: Spediteur Krisztian Zombori am Freitag beim Tanken.
100 Euro für 62 Liter: Spediteur Krisztian Zombori am Freitag beim Tanken.

Der Blick auf die Tanksäule ist gespannt, fast schon ein wenig nervös. Wann wird der Zähler dieses Mal stehen bleiben? Krisztian Zombori wartet an der Jet-Tankstelle in Hallein nicht auf das automatische Klick, das einen vollen Tank anzeigt. Bei 100 Euro stoppt der Spediteur aus Freilassing den Tankvorgang, 62 Liter Diesel hat er dafür bekommen. Bei 20 Transportfahrzeugen, die für seine Firma unterwegs sind, ist das ein Tropfen auf den heißen Stein. Im Schnitt 1600 Liter pro Tag brauche sein ...

KOMMENTARE (4)

Sündund Teuer

Ich freue mich schon auf den 1. Juli wenn die CO2 Steuer dazukommt! Unsere Bundesregierung hat dann einen weiteren Inflationsschub angestoßen, das dumme Volk wird sich begeistert erkenntlich zeigen und zu nassen Fetzen greifen! (hoffentlich)
Antworten

Friedrich Winkler

Ganz einfach,"betankt" Euch bei der EU für die Spritpreise, die bringen keinen Friedensvertrag zustande, weil sie sich von den Kriegstreibern USA instrumentalisieren lassen
Antworten

Friedrich Winkler

Das verdanken wir den Intelligenzbolzen der EU, die sich von der USA instrumentalisieren lassen gaben, damit kein Friede mit Russland möglich wurde. Noch einmal den EU - Politikern ins Stammbuch geschrieben, Aussöhnung mit Russland, Ukraine NATO- free und keine Raketen sowie Atomwaffen gegen Russland in Stellung bringen, dann ist morgen Schluss mit der Invasion
Antworten

Otto WENDELIN

Der Sprit kostet ja eh fast nix. Wennst die 70% Steuer wegrechnest sind wir unter 50 Cent je Liter. Fahr ich doch gleich mit einem noch größeren SUV, wie die Saudis. Die Ölmultis sind keine Heiligen, aber der eigentliche Preistreiber ist der österreichische Staat. Die Vignette wird jedes Jahr um 'gesetzlich vorgeschriebene Teuerungsrate' teurer. Da wundern wir uns wenn die Inflation um 5% steigt.? Ich nicht. SN schreibts einmal drüber was so los ist in unserem Hochpreisland. Wunderts euch nicht wenn die leute frieren. LG Otto
Antworten