Der Großhändler Transgourmet als wichtigster Lieferant von Lebensmitteln für die Gastronomie ortet wachsendes Interesse an der Herkunft und Haltung von Tieren. Gegen Vorwürfe der Bauernvertreter verwahrt man sich.
SN/robert ratzer
Auch im Gasthaus wird immer öfter darauf geschaut, dass die Zutaten aus heimischer Produktion kommen.
Österreichs Bauernvertreter schossen erst jüngst wieder aus allen Rohren gegen den Lebensmittelhandel. "Preisschlachten schädigen Klima, Bauern und Verarbeiter", hieß es schlagzeilenträchtig.
Beim Handel stößt man damit auf Unverständnis. "Die Vorwürfe sind zu kurz gegriffen", sagt Thomas Panholzer, Geschäftsführer von Transgourmet Österreich, der als wichtigster Großhändler im Land vor allem eine Branche beliefert, die die Bauern ebenfalls im Visier haben - die Gastronomie.
Man habe einen Versorgungsauftrag zu erfüllen, lebe nicht in einem abgeschotteten Land, sondern habe ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App