"Kampfpreise" von 9,99 Euro gibt es vorerst nicht mehr. Aber von Rückzug kann keine Rede sein.
SN/APA/HELMUT FOHRINGER
Ryanair und Laudamotion wollen die AUA als größte Fluggesellschaft in Wien überholen.
Der Chef der irischen Billigfluggesellschaft Ryanair, Michael O'Leary, ist ein Freund klarer Worte. Und mit Spekulationen, dass die Low-Cost-Carrier zumindest in Großbritannien schwierigeren Zeiten entgegensehen könnten, kann er gar nichts anfangen. "Wir sind gekommen, um zu bleiben", sagte O'Leary am Dienstag in Wien.
Obwohl - bleiben allein genügt O'Leary nicht. Er hat ehrgeizige Wachstumspläne, auch in Österreich. In Wien will Ryanair zusammen mit der von Niki Lauda übernommenen Tochter Laudamotion den Marktanteil heuer von 21 Prozent auf 25 ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 27.01.2023 um 11:31 auf https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/preise-fuer-flugtickets-mit-der-billigfliegerei-ist-es-vorerst-vorbei-133040002