Wirtschaft

RLB OÖ-Chef Schaller: Rezession 2023 ist zu befürchten

Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, befürchtet für 2023 eine Rezession. "Das ist zu befürchten. Bei einigen Klein- und Mittelunternehmen wird die Bonität schwächer. Und in der Industrie gehen die Auftragseingänge zurück. Aber vielen Unternehmen geht es nach wie vor gut. Allerdings haben die Auswirkungen von Inflation und Energiekrise noch nicht bei allen Unternehmen voll durchgeschlagen", sagte er zum "Kurier".

RLB OÖ-Chef Schaller kritisiert Geldpolitik der EZB

Eine Pleitewelle sieht er zwar nicht, aber ein kontinuierliches Ansteigen der Insolvenzen. Auswirkungen auf die Banken befürchtet er aber nicht. "Die Banken in Österreich sind sicher", betont Schaller.

Bei der derzeit leicht zweistellig hohen Inflation rechnet er mit einer zarten Entspannung: "Wir werden in den nächsten ein bis zwei Jahren weiterhin eine Inflation im höheren einstelligen Bereich sehen. Aber sie wird langsam sinken. Die Zinserhöhungen werden wirken und die Konsumnachfrage wird zurückgehen."

Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) kritisiert er. "Die EZB scheint mir hoch nervös. Sie hat jedenfalls viel zu spät reagiert", so Schaller. Eine weitere Erhöhung der Leitzinsen um 0,50 Prozentpunkte kann er sich vorstellen. "Und dann wird es wohl noch weitere Erhöhungen im ersten Quartal geben."

Zur aktuellen Situation seines Geldinstitutes hielt Schaller fest: "Es ist abzusehen, dass das Gesamtjahresergebnis deutlich besser als das Halbjahr sein wird." Zu den Filialschließungen rechnete er vor: "Zu Beginn des Jahres waren es 392, jetzt sind es 366 Filialen."

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.