Sammeln ohne Disziplin: Kommt jetzt ein Pfand auf Batterien?
852 Tonnen Batterien landen jährlich in Österreichs Restmüll. Und fast täglich verursachen Lithium-Ionen-Batterien Brände. Um mehr davon in den Recyclingkreislauf zu bekommen, überlegt die EU jetzt ein Pfandsystem auf Batterien.
SN/stepan - stock.adobe.com
Batterien können Brandherde sein
Batterien sind nicht nur allgegenwärtige und umweltfreundliche Energiequellen. Sie können auch brandgefährlich sein. Es vergeht fast kein Tag, an dem es nicht zu Bränden kommt, weil sich eine Lithium-Ionen-Batterie oder ein Akku entzündet. Oftmals deshalb, weil diese nicht in den vorgesehenen Sammelstellen, sondern im Restmüll landen.
Nur 16 Prozent der Bevölkerung wissen um den Unterschied zwischen herkömmlichen und Lithiumbatterien, nur gut ein Drittel kümmert sich um die fachgerechte Entsorgung. "Lithiumbatterien sind die ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App