SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Schwitzen unter der Maske: Wie Firmen die Produktion hoch fahren

Ob Atomic, Palfinger oder Liebherr: Immer mehr Werke laufen wieder. Viele Firmenchefs wollen dringend produzieren. Wann, vor allem aber wie die Produktion hochgefahren werden kann, wirft allerdings Fragen auf.

Viele Industriebetriebe fahren die Produktion wieder hoch – teils mit, teils ohne Maskenpflicht.
Viele Industriebetriebe fahren die Produktion wieder hoch – teils mit, teils ohne Maskenpflicht.

Bei Atomic in Altenmarkt wird seit Montag wieder voll produziert. "Dafür, dass der Ort noch vor einer Woche unter Quarantäne stand, läuft es erstaunlich rund", sagt Atomic-Chef Michael Schineis. Am Werkstor werden Fieber gemessen und Masken kontrolliert. "Wenn 200 Mitarbeiter ...

KOMMENTARE (2)

Waltraud Nobbe

Man beginnt schon beim Einkaufen nach etwa 15 Minuten unter der Maske zu schwitzen und atmet erleichtert auf, wenn man sie außerhalb des Geschäfts wieder abnehmen darf. Und das ohne körperliche Anstrengung. Die ausgeatmete Luft unter der Maske ist verbrauchte Luft, die die Lunge freisetzt. Die Regierung kann sich nicht auf die Gesundheit berufen und verlangen, dass die Menschen stundenlang die Schadstoffe ihrer verbrauchten Luft wieder einatmen müssen. Das ist auf Dauer gesundheitsschädigend, auch die Konzentration kann so nicht richtig funktionieren. Das gilt auch für Schülerinnen und Schüler.
Antworten

Waltraud Nobbe

Unsere verbrauchte Luft ist eine Mischung aus Sauerstoff und Kohlendioxid. Die grünen Blätter der Pflanzen verwerten das Kohlendioxid, um mit Sonnenlicht für sich Zucker zu produzieren - genannt Photosynthese. Dabei entsteht wiederum Sauerstoff als Abfallprodukt, den alles was auf der Erde kräucht und fleucht wieder zum Atmen braucht. Das Abfallprodukt der einen ist lebensnotwendig für die anderen, das ist der Kreislauf des Lebens.

Mehr zum Thema