SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Stößt der Veggie-Boom an seine Grenzen?

Die großen Zuwachsraten sind vorbei. Gerade bei Fleischersatz zeigen sich Kunden vom Geschmack enttäuscht. Und davon, dass "vegan" oft nichts mit "natürlich" zu tun hat.

Vegan ist nicht für jeden die richtige Wahl.
Vegan ist nicht für jeden die richtige Wahl.

Ein täuschend echt aussehendes Spiegelei aus Reismehl und Kürbis oder die tropische Jackfruit - mit fasrigem Fruchtfleisch, aber fast ohne Geschmack - als neuester Hype für den Fleischersatz-Burger: Der Trend zu veganer oder zumindest vegetarischer Ernährung scheint - betrachtet man ...

KOMMENTARE (1)

Alexander Stebler

Viele wünschten sich wohl, vegan sein nur ein Trend, der schon bald wieder vorbei ist. Mag sein, dass die fragwürdigen und oft überteuerten "Produkte" nicht mehr ganz so stark zulegen wie auch schon, aber das sagt rein gar nichts darüber aus, wie viele Menschen sich mit den Segnungen einer rein pflanzlichen Ernährung auseinandersetzen und dabei sind, sich ihr Schritt für Schritt anzunähern. Es spricht sich herum, wenn jemand aus dem Bekanntenkreis plötzlich viel besser aussieht und davon erzählt, wie innert weniger Wochen Medikamente gegen Bluthochdruck und Diabetes abgesetzt werden konnten. Wenn dieser Mensch dann auch noch sein Idealgewicht innert weniger Monate erreicht und auch behält, und plötzlich Bergwanderungen unternimmt, obwohl man ihn schon längst abgeschrieben hat, dann wird das Umfeld plötzlich doch neugierig darauf, was denn die Ursache diese wunderbaren Wandlung sein könnte.
Antworten

Mehr zum Thema