Bei den heimischen Dienstleistern profitierten vor allem die sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen mit zwölf Prozent und der Verkehr mit 7,7 Prozent Umsatzsteigerung. Starke Einbußen erlitt hingegen der Bereich Beherbergung und Gastronomie mit einem Minus von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Bei den österreichischen Handelsunternehmen verzeichnete der Einzelhandel ein Umsatzplus von 5,1 Prozent. Während der Lebensmitteleinzelhandel mit plus 1,7 Prozent nur leicht positiv bilanzierte, stieg der Einzelhandel abseits der Grundversorgung um satte 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch im Kfz-Handel und bei Reparaturen stiegen im vergangenen Jahr die Umsätze (+12 Prozent), so auch im Großhandel (+14,9 Prozent).
Die konjunkturelle Entwicklung im Jahr 2021 wirkte sich positiv auf die Beschäftigung aus, die im Jahresdurchschnitt sowohl im Handel (+0,6 Prozent) als auch in den Dienstleistungsunternehmen (+1,4 Prozent) im Vergleich zu 2020 stieg.