Warentransporte aus Italien: "Viel wird nicht mehr gehen"
Für den Güterverkehr - und damit Lkw-Fahrer - gelten nicht dieselben strengen Bedingungen wie für Privatpersonen, die von Italien nach Österreich reisen. Trotzdem befürchtet man auch beim Warentransport Probleme.
SN/APA/EXPA/ JOHANN GRODER
Bei Lkw-Fahrern wird die Temperatur gemessen.
Für Lkw-Fahrer, die Güter aus Italien liefern, hat sich die Realität schon jetzt verändert. Wer etwa Lebensmittel an die Zentrallager des Handelskonzerns Spar liefert, muss anders als bisher im Lkw sitzen bleiben und soll dezidiert nicht beim Ausladen der Ware helfen, erklärt Spar-Sprecherin Nicole Berkmann. Auch bei den Sozialräumen - ob Kantine oder Toilette - setze man mittlerweile auf getrennte Bereiche für Fahrer und Belegschaft im Lager.
Ähnliches berichtet Alexander Friesz, Präsident des österreichischen Zentralverbands Spedition und Logistik ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App