Österreich soll zur "Wasserstoffnation Nummer eins" werden, hat die ÖVP und ihr damaliger Parteichef Sebastian Kurz im Wahlkampf 2019 angekündigt. Bis 2025 solle es flächendeckend Wasserstoff-Tankstellen geben. Mittlerweile ist ein gutes Jahr vergangen und unter anderen haben Deutschland, die Niederlande, Japan und die EU-Kommission umfassende Strategien zur Umstellung ganzer Sektoren auf Wasserstoff vorgelegt. In Österreich hat die voestalpine gemeinsam mit Verbund und Siemens in Linz die derzeit weltgrößte Versuchsanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab zum Einsatz in ...
Warten auf Österreichs Wasserstoffplan
Bis Jahresende soll die Strategie für den Einsatz des neuen Wundermittels für sauberes Wirtschaften stehen. Andere Länder und die EU-Kommission sind schon weiter.

BILD: SN/VOESTALPINE/E-VC.ORG
Grüner Wasserstoff wird frühestens 2030 breiter einsetzbar sein.