Lokführer ist demnächst ein Mangelberuf in Österreich. Und auch generell läuft in der Ausbildung und der Bahnkontrolle nicht alles so, wie es soll.
SN/öbb
m Cockpit eines modernen Zugs läuft heute vieles automatisiert ab, aber nicht alles.
Die jüngsten Vorwürfe wegen nicht ordnungsgemäßer Prüfungen für Lokführer bei Westbahn und ÖBB werfen kein gutes Licht auf die Situation im Führerstand der heimischen Züge. Es fehlt in so großem Ausmaß an Berufsanwärtern, dass das Sozialministerium den Lokführer für nächstes Jahr auf die Liste der Mangelberufe setzt. Und es gibt keine einheitlichen Ausbildungsstandards. "Jeder Mensch glaubt, dass die Ausbildung auf der Schiene ähnlich wie beim Fliegen klar geregelt ist", sagt Gerhard Tauchner, ÖBB-Lokführer, Betriebsrat und Vertreter der Zugkapitäne in der ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App