Markenrechtsverletzungsklage gegen Facebook-Mutter Meta

Die Facebook-Mutter Meta muss sich erneut wegen Markenrechtsverletzungen in den USA vor Gericht verantworten. Das Dienstleistungsunternehmen Metabyte verklagte am Freitag (Ortszeit) den Social-Media-Riesen vor einem kalifornischen Bundesgericht. Das früher als Facebook bekannt Unternehmen würde mit

Neues Ungemach für Meta

Markenrechtsverletzungsklage gegen Facebook-Mutter Meta

Die Facebook-Mutter Meta muss sich erneut wegen Markenrechtsverletzungen in den USA vor Gericht verantworten. Das Dienstleistungsunternehmen Metabyte verklagte am Freitag (Ortszeit) den Social-Media-Riesen vor einem kalifornischen Bundesgericht. Das früher als Facebook bekannt Unternehmen würde mit

Neues Ungemach für Meta

Evergrande klagt erneut über Zahlungsschwierigkeiten

Der chinesische Immobilienkonzern China Evergrande räumt erneut Zahlungsschwierigkeiten ein. Die Gruppe teilte am Sonntag mit, eine Überprüfung der Hengda Real Estate, also des Kernunternehmens der Evergrande-Immobiliensparte, habe gezeigt, dass man die Anforderungen zur Ausgabe neuer Wertpapiere

Einmal mehr Wirbel um Evergrande

Intel will ab 2025 Neu-Einstellungen in Magdeburg ausweiten

Für seine geplanten Chipfabriken in Magdeburg will Intel die Neu-Einstellungen ab 2025 erheblich ausweiten. Insgesamt sollen zum Produktionsstart dann 3.000 Arbeitsplätze geschaffen werden, zitiert der "Münchner Merkur" den zuständigen Personalchef bei Intel, Bernd Holthaus. Rund 70 Prozent der Stellen,

Intel will beim Personal aufstocken

China stoppt Bahnprojekt Budapest-Belgrad

China hat die Arbeiten am chinesisch-ungarischen Bahnprojekt Budapest-Belgrad gestoppt und zugleich auch dessen Finanzierung eingestellt, berichtete das ungarische Onlineportal "telex.hu" am Freitag. Ein Großteil der Arbeitsgeräte, Material und Beschäftigten sei durch das ungarische bauausführende

Bahnausbau von Budapest nach Belgrad liegt auf Eis

Klimawandel bereitet Kaffeeindustrie Sorgen

Der Klimawandel stellt den Kaffeesektor weltweit vor große Probleme und könnte eines der Lieblingsgetränke der Österreicherinnen und Österreicher zum Luxusgut werden lassen. "Es gibt Studien, die vorhersagen, dass bis 2050 die momentan für den Kaffeeanbau geeignete Fläche um die Hälfte schrumpfen

Höhere Temperaturen stressen Kaffeepflanze und können sie schädigen

Rupert Murdoch gibt Führung von Medienimperium an Sohn ab

Der 92-jährige US-Medienmogul Rupert Murdoch gibt die Führung seines Medienimperiums ab. Er werde ab Mitte November einen Status als "emeritierter Vorstand" haben und die Geschäfte an seinen Sohn Lachlan abgeben, teilten die beiden Konzerne Fox Corporation und News Corporation am Donnerstag mit. Zur

Rupert Murdoch übergibt an Sohn Lachlan (links)

Schweizer Notenbank lässt Leitzins unverändert

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sieht nach fünf Zinserhöhungen in Folge überraschend von einer weiteren geldpolitischen Straffung ab. Der SNB-Leitzins bleibe bei 1,75 Prozent, teilte die Notenbank am Donnerstag mit. Gleichzeitig halten sich die Währungshüter die Türe offen für weitere Zinsanhebungen.

Schweizer Notenbank schließt weitere Zinserhöhungen nicht aus

Milliardenübernahme von Toshiba ist in trockenen Tüchern

Die Milliardenübernahme des von Führungsquerelen und Skandalen erschütterten Technologiekonzerns Toshiba ist in trockenen Tüchern. Damit rückt für die 148 Jahre alte japanische Traditionsfirma der Abschied von der Börse näher. Die bisherigen Toshiba-Eigner hätten das umgerechnet 14 Mrd. Dollar

Für die japanische Toshiba rückt der Abschied von der Börse näher

US-Leitzins bleibt unverändert 5,25 bis 5,5 Prozent

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) belässt den Leitzins wie erwartet auf hohem Niveau. Er liegt weiterhin in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent, wie der Zentralbankrat am Mittwoch in Washington mitteilte. Es ist das höchste Niveau seit mehr als zwanzig Jahren. Fed-Chef Jerome Powell machte nach

Fed hob den Leitzins binnen 16 Monaten elf Mal an

Italiens Kartellamt leitete Untersuchung gegen Ryanair ein

Die italienische Kartellbehörde (ICA) hat ein Verfahren gegen die irische Billigfluglinie Ryanair wegen einem möglichen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung eingeleitet. Das Verfahren sei aufgrund verschiedener seit Mai 2022 eingegangener Meldungen aufgenommen worden, teilte die Behörden

Ryanair im Fokus der italienischen Kartellwächte

US-Notenbank erhöht erstmals seit Ende 2018 den Leitzins

Die hohe Inflation hat in den USA die Zinswende eingeläutet: Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) erhöht erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie ihren Leitzins wieder. Der wichtige Zinssatz für die weltgrößte Volkswirtschaft steigt um 0,25 Prozentpunkte und liegt damit nun in der Spanne von 0,25