Im Vergleich zum Jahr 2019 erhöhte sich die Erzeugung sogar um 62,2 Prozent. Der Wert dieser Produkte nahm im vergangenen Jahr um 22,2 Prozent auf 458,2 Millionen Euro zu. Die Zahl der Unternehmen, die in Deutschland produzieren, legte zugleich von 34 auf 44 zu.
"Trotz dieses Anstiegs fällt der Wert von Fleischersatzprodukten im Vergleich zu Fleischprodukten verhältnismäßig gering aus", betonten die Statistiker. 2021 betrug der Wert von in Deutschland produziertem Fleisch und Fleischerzeugnissen 35,6 Milliarden Euro - und damit rund das 80-Fache des Werts der Ersatzprodukte. Seit 2019 ist jedoch - das zweite Jahr in Folge - beim Wert der Fleischprodukte ein Rückgang zu beobachten: 2021 betrug das Minus 7,8 Prozent.
In Deutschland wurde zuletzt immer weniger Fleisch verzehrt: Der Pro-Kopf-Verzehr lag nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im vergangenen Jahr bei 55,0 Kilogramm pro Kopf. Das war ein Rückgang um zwölf Prozent verglichen mit 2011 und der niedrigste Wert seit Beginn der Berechnung im Jahr 1989.