Drohnenkolumne: Hier stinkt's zum Himmel

Die Luft ist schwer. Sie ist warm, fast heiß von der Nachmittagssonne. Und sie stinkt. Der große Wald daneben bietet auch kaum Frische an diesem Septembertag. Einzig die kleine Brise treibt die stinkenden Luftmassen manchmal in eine andere Richtung - und ab und zu kann man es noch einen Kilometer

Welcher Ort ist diesmal gesucht?

Denkbilder: Ohne Verstehen gibt es Krieg

Sogar unter Nachbarn ist Verstehen nicht leicht. Dabei ist es die Voraussetzung für die Verständigung der Völker und die Einigung ihrer Politiker. Wie können wir Verstehen lernen? Nur mit Offenheit und Neugier sowie dem ständigen Reflex, gewohnte Denkmuster infrage zu stellen.

Konrad Adenauer und Charles de Gaulle nach der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags.

Kerschmuas wie früher

25. Juli 1955: Die letzten Kriegsgefangenen kommen heim. Franz Trinker fand auf seiner Reiteralm wieder zu seiner inneren Ruhe - und zu seinem Kerschmuas.

Eindrückliche Bildsprache

Roberto Saviano ist ein mutiger Mensch, und ein bewundernswerter. Der italienische Journalist und Schriftsteller lebt seit 17 Jahren unter Personenschutz, weil er von der Mafia bedroht wird. Denn der Neapolitaner wurde 2006 mit seinem Buch über die Camorra nicht nur weltberühmt, sondern zugleich auch

Eindrückliche Bildsprache

Roberto Saviano ist ein mutiger Mensch, und ein bewundernswerter. Der italienische Journalist und Schriftsteller lebt seit 17 Jahren unter Personenschutz, weil er von der Mafia bedroht wird. Denn der Neapolitaner wurde 2006 mit seinem Buch über die Camorra nicht nur weltberühmt, sondern zugleich auch

Italien: Des Malers Reise

Albrecht Dürer hat sicherlich kräftig geflucht: Da wo die Landstraße aus dem Dorf herausführte, gähnte eine endlose Wasserfläche. Die Etsch war über die Ufer getreten und hatte die komplette Talsohle überflutet. Um seine Italienreise fortzusetzen, blieb dem Nürnberger Maler und Kupferstecher

Einst Raubritternest, heute Landmark: die Haderburg bei Salurn.

SNuppi: Usain Bolt - Er war schnell wie ein Blitz

An der Seite von Fußballplätzen gibt es oft rote oder blaue Laufstrecken. Dort sind lange weiße Linien aufgemalt. Sie begrenzen die einzelnen Bahnen. Auf diesen sind die Läufer unterwegs. In der Sportart Leichtathletik wird viel gelaufen. Die schnellsten Sportler nennen wir Sprinter. Sie rennen die