Andreas Koller

Autorenkürzel: a.k.
Leiter Wiener Redaktion, Redakteur Innenpolitik

Seit vier Jahrzehnten Journalist, davon dreieinhalb Jahrzehnte bei den „Salzburger Nachrichten“. Studierter Politikwissenschaftler, begeisterter Politikbeobachter und –kommentator. Mehrfach zum „innenpolitischen Journalisten des Jahres“ gekürt. Träger einiger Auszeichnungen, davon die schönste: Der René-Marcic-Preis des Landes Salzburg. Nebenberuflich auch standespolitisch aktiv, etwa als Präsident des Presseclub Concordia oder als Senatssprecher des Presserats.

Was mich antreibt

Viele fragen mich: Wie kann man 40 Jahre über Innenpolitik berichten, ohne Schaden an seiner Seele zu nehmen? Die Antwort ist einfach: Innenpolitik ist ein Spielfeld, auf dem sich ständig die Regeln ändern, wo ständig neue Spielerinnen und Spieler auflaufen, wo fortwährend neue Spielzüge entstehen und wo sich innerhalb kürzester Zeit der Spielverlauf drehen kann. Kürzer gesagt: Es wird nie langweilig. Und jeder einzelne Spielzug hat Auswirkungen auf das Leben der Bürgerinnen und Bürger. Daher brennt das journalistische Feuer nach wie vor.

Welche Themen mich am meisten beschäftigen

Demokratieentwicklung, Rechtsstaatlichkeit, Transparenz. Und natürlich sämtliche anderen innenpolitischen Themen ;-)

Woher ich komme

Aus einer politischen Familie, in der am Küchentisch über Zwentendorf und Hainburg, Bruno Kreisky und Ronald Reagan, Betriebsrats- und Nationalratswahlen diskutiert wurde. Die innerfamiliäre Diskussion dauert übrigens bis heute an.

Welches Ereignis mich journalistisch geprägt hat

Vieles: Von den Kreisky-Jahren bis zum Zerfall des Ostblocks, von Österreichs EU-Beitritt bis zum Ibiza-Video. Und alles dazwischen.

Was ich abseits von meiner Arbeite mache

Zu wenig Bewegung.

Transparenzhinweis

Die lange Dauer meiner Berufslaufbahn und die Überschaubarkeit der hiesigen politischen Szene hat dazu geführt, dass mich mit einigen wenigen politischen Entscheidungsträgern das Du-Wort verbindet. Glauben Sie mir bitte: Das wirkt sich nicht auf meine journalistische Arbeit aus. Sie können die Betreffenden gerne fragen, sie werden sich verlässlich über mich beschweren. Im übrigen bin ich ein sehr wechselhafter Wechselwähler.

Verfasste Artikel

Die Demokratie und ihre Feinde

Die Demokratie und ihre Feinde

Der Weg in Richtung Freiheit ist nicht unumkehrbar. Unsere hohen demokratischen Standards können von innen allzu leicht ausgehebelt werden. Von außen noch viel leichter.

Haft auf Verdacht: Geht das?

Haft auf Verdacht: Geht das?

Die Regierung will Sicherheitshaft für gefährliche Asylbewerber. Woran es hakt - und wo die Bundesverfassung mit dem EU-Recht kollidiert. Sicherungshaft für potenziell gefährliche Asylbewerber? Die Regierung …